31.03.2012, 20:41
Zitat:Also, die Frage ist:Also hier weiter:
Warum hat die Bundeswehr soviel Geld zur Verfügung aber macht so wenig daraus? Wenn ich mir ansehe, was Isreal für ein Arsenal hat und das mit 10 Mrd / Jahr! Selbst wenn man noch 5 Mrd Millitärhilfe aus den USA hinzurechnet, ist das trotzdem nur 1/3 der Bundeswehr!
Die Bundeswehr macht durchaus was aus ihrem Geld. Allerdings sind die Ausgaben für einen recht langen Zeitraum fest gebunden. Man hat verbeamtete Soldaten, welche auf Zeit. Man hat vergebene Rüstungsaufträge die zum Teil gut bedient werden und zum Teil eben nicht (EuFi, K130, Tiger, NH90).
Man kann aber nicht mal eben so aussteigen, denn in dem Fall werden Konventionalstrafen fällig.
Außerdem soll immer mehr eingespart werden - es wird also der kaum zu schaffende Spagat verlangt, neue Strukturen aufzubauen. Im Ausrüstungsbereich und im Personalbereich. Die Aurüstung geht weg von den erwarteten Panzerschlachten im heiß gewordenen kalten Krieg und hin zu flexibler Ausrüstung die leicht verlegbar und nicht überdimensioniert ist.
Deswegen gibt´s keine Leos im Norden Afghanistans. Die Panzer kämen wegen der ollen Brücken dort nicht weit.
Im Personalbereich ist es ebenso, die Leute müssen auf die neue Strategie "umgeschult" werden. Außerdem hat man zuviele Leute. Gerade die gut bezahlten Beamten wird man aber nicht los.
Bei der Marine hat man die Zeichen der Zeit erkannt. Beim Heer auch und bei der Luftwaffe werden die dringend benötigten A400m vermisst. Außerdem wurde die Menge ja schon von 60 auf 40 reduziert.
Es werden spannende Jahre.
