Bomber-Geschwindigkeit
#15
Interessant, im PakFa-Thread hast du noch argumentiert das du von der Typenvielfalt weg willst. Und hier braucht man jetzt ein extra Strike-Flugzeug?
Für Europa sehe ich diesen Bedarf nicht. Eurofighter und Deutschland hin oder her – für was brauchen Nationen wie Großbritannien und Frankreich einen Strike Jet?
Es ist doch so, alles wozu so ein Ding wirklich bräuchten können sie eh nicht alleine stemmen. Da müssen dann die USA aushelfen und nicht mal die bräuchten dann einen Strike Jet. Eine Bomberstaffel tuts dann auch, siehe Libyen.
Insofern, der Strike Jet ist genauso ein Nischenprodukt wie der Luftüberlegenheitsjäger. Nationen die unilateral auf ein komplettes Waffenarsenal bauen (= Amerika, Russland und China) können sich dieses Spielzeug durchaus zulegen, für den Rest der Welt reichen in der Regel Multi-Role Jets.

Im Übrigen, es waren meines Wissens 4 britische und ein italienischer Tornado die durch Kampfeinwirkung 1991 verloren gingen. Vor allem weil man sie im Tiefflug gegen irakische Luftwaffenbasen eingesetzt hat. Und die Amerikaner haben damals auch 2 F-15E verloren. So groß ist der Unterschied erst mal nicht.

Ansosnten , bedenke das sich seit dem einiges geändert hat. Heute ist die Abwurfmunition erheblich präziser und hat eine erheblich größere Reichweite. Viele Verteidigungssysteme sind obsolet geworden weil der Waffenträger garnichtmehr in ihre Reichweite kommen muss. Dementsprechend ist die Rolle der Waffenplattform weniger entscheidend, vor allem nicht bei Zweit- und Drittklassigen Gegnern.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: