Qualität vs. Quantität
#9
Bezogen auf den Luftkampf wahrscheinlich die Frage, wobei man das nicht so isoliert betrachten dürfte, das Flugzeug muss beides können sonst wirds unbezahlbar:

F-35 (150 Mio) vs EF (130 Mio) ... klar, keine Frage all die Penaltys der alten Konstruktion kann man mit dem wenigen Preisplus niemals aufwiegen.
EF (130 Mio) vs F-16 (90 Mio) ... glaub ich schneidet man mit der günstigeren und besser ausgerüsteten F-16 (AESA, all die laufenden Updates) die hier von der viel grösseren Serie profitiert, besser ab.
Raptor vs F-35 ... für mich auch klar, da die beiden Flugzeuge ähnliche BVR-Leistungen haben werden, ist es klar dass man mit der F-35 viel besser abschneidet.
J-21 vs F-35 ... das kann durchaus für das chinesische Muster aufgehen, wenn es ähnlich stealthy ist. Da das Flugzeug sowieso viel günstiger sein wird, hat das nach meiner sicht am meisten Potenzial den Markt neben der F-35 zu erobern. Es ist nicht so gross wie die J-20 und besitzt gegnüber allen Legacy-Flugzeugen eine deutlich reduzierte Signatur. Die beiden Key-Features wonach man das Flugzeug bauen sollte (meine Meinung). So können die Chinesen auch dank dem Export sicher grosse Stückzahlen und somit einen tiefen Preis erzielen.

Generell trau ich den Chinesen viel mehr als den Russen zu. Die russischen Konstruktionsbüros sind typische Zellenbauer die sich lieber um Flugleistungen und Kunsstückchen als um das eigentliche Waffensystem kümmern. Die Chinesen sind hingegen pragmatisch, die schauen was es primär braucht um den anderen vom Himmel zu putzen. Da ist es selbstverständlich, dass man an der Schraube dreht wo noch jede Menge Potenzial ist, die eigene Erfassbarkeit, dann kann man in der Regel zuerst schiessen. Als ich die T-50 das erste mal sah, hab ich mir gleich gedacht, dass sich Pilot und Zellenbauer getroffen haben. Big Grin Wahrscheinlich haben die Russen am Schluss das geilste Gerät, nur für den Kampf wirds nicht viel taugen.

Um auf die Frage zurückzukommen: Ich glaub dass man es nicht generell sagen kann, was aber sicher ist, dass man mit 110 Mio. teuren Gripen gegen ein Stealth-Flugzeug kein Land sieht. Wie man so was heute noch beschaffen kann, ist mir ein Rätsel. Da muss man schon arg dumm sein. Dann also lieber alles Geld in die Infanterie stecken und halt die Infanterie perfekt ausrüsten, auch das wäre eine Option. Die Luftpolizei können wir Schweizern mit ein paar Jettrainern oder halt z.B. durch die Luftwaffe aus Deutschland erledigen lassen. Vor ein paar Jahren hätt ich mir das nicht vorstellen können, aber heute seh ich das viel pragmatischer. Entweder es wird teuer und bringt was oder aber dann lässt man es gleich sein. Der Mittelweg ist das Dümmste was man machen kann, für den Frieden viel zu viel, für den Krieg viel zu wenig.

Wenn man die Keyfeatures Stealth, Lenkwaffe und BVR zu einem vernüftigen Preis hinkriegt, dann das günstigere Flugzeug. J-20 und Raptor halt ich für unnötig aufgeblasene Konstruktionen. Gegenüber den Legacy-Produkten seh ich die kleineren Stealth-Flugzeuge generell im Vorteil. Sie kosten wenn überhaupt, kaum mehr und haben den riesigen Vorteil, dass sie früher schiessen können / im Erdkampf weniger verwundbar sind.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: