Dollar als weltweite Leitwährung?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n24.de/news/newsitem_8336960.html">http://www.n24.de/news/newsitem_8336960.html</a><!-- m -->
Zitat:Wirbelsturm "Sandy"
Enorme Schäden - US-Wirtschaft gefährdet

Nun zeigt sich die wahre Zerstörungskraft von "Sandy": Der Wirbelsturm droht, die ohnehin schwache US-Wirtschaft weiter zu drücken. Die Schäden könnten sich auf bis 50 Milliarden Dollar summieren.
...
das ist aber zugleich ein gigantisches Investitionsprogramm, um die Schäden wieder zu beseitigen. Mittel- und langfristig könnte die US-Wirtschaft eher profitieren.
Und dass es wirtschaftlich aufwärts geht (noch "trotz Sandy") schreibt auch der SPIEGEL:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/stimmung-der-us-verbraucher-so-gut-wie-zuletzt-2008-a-864789.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 64789.html</a><!-- m -->
Zitat:01.11.2012

US-Konjunkturdaten
Schwung für Amerika

Es sind positive Nachrichten für Präsident Obama: Arbeitsmarkt, Industrie, Baubranche und Konsum in den USA haben sich zuletzt erfreulich entwickelt. Experten halten ein robustes Wirtschaftswachstum für möglich - trotz der Milliardenschäden durch Hurrikan "Sandy".
...

trotz aller Konjunkturdaten: die Wirtschaftswoche ist skeptisch
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/politik/ausland/fiskalpolitik-amerika-sollte-sich-ein-beispiel-an-irland-nehmen/7332402.html">http://www.wiwo.de/politik/ausland/fisk ... 32402.html</a><!-- m -->
Zitat:01.11.2012
Fiskalpolitik
Amerika sollte sich ein Beispiel an Irland nehmen


Wenn die US-Politik weiter auf Zeit spielt und die Schuden nicht in den Griff bekommt, droht die Wirtschaft eine Rezession. Fondsmanager Michael Hasenstab rät deshalb, sich an der Fiskalpolitik Irlands zu orientieren.
....
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: