23.12.2012, 19:18
Ursprünglich sollten die K 130 4 x RBS 15 und 8 X Polyphem S ca. 60 km Reichweite erhalten.
Dabei waren die RBS 15 mit damals 200 km Reichweite fürs Grobe und die Polyphem für Bunkerlüftungen usw.
Nach dem Aus für Polyphem gibt es wirklich ein Loch bei See/Landzielflugkörpern in vielen Marinen, besonders bei unserer.
Aber IDAS für U-Boote entwickelt, übrigens mit dem Infrarot-Bild-Suchkopf von der IRIS –T, mit 20 km Reichweite kann das bei den Überwasserstreitkräften kaum schließen.
Sea Ceptor oder Camm (m) ist nur die navalisierte Version von ASRAAM also britische Eurofighterbewaffnung währen IRIS-T von den restlichen Typhoon Nutzern eingesetzt wird.
Es geht also um Abwehr von Luftzielen bis 30 km. Die neuen Meteor sind deren Bewaffnungen für mehr als 100 km gegen Luftziele. Das wäre mal interessant als navalisierte Version. Aber das brauchen wir, wie oben aufgeführt, für die F125 von der Aufgabenstellung her nicht.
Dabei waren die RBS 15 mit damals 200 km Reichweite fürs Grobe und die Polyphem für Bunkerlüftungen usw.
Nach dem Aus für Polyphem gibt es wirklich ein Loch bei See/Landzielflugkörpern in vielen Marinen, besonders bei unserer.
Aber IDAS für U-Boote entwickelt, übrigens mit dem Infrarot-Bild-Suchkopf von der IRIS –T, mit 20 km Reichweite kann das bei den Überwasserstreitkräften kaum schließen.
Sea Ceptor oder Camm (m) ist nur die navalisierte Version von ASRAAM also britische Eurofighterbewaffnung währen IRIS-T von den restlichen Typhoon Nutzern eingesetzt wird.
Es geht also um Abwehr von Luftzielen bis 30 km. Die neuen Meteor sind deren Bewaffnungen für mehr als 100 km gegen Luftziele. Das wäre mal interessant als navalisierte Version. Aber das brauchen wir, wie oben aufgeführt, für die F125 von der Aufgabenstellung her nicht.