02.01.2013, 20:00
Erich schrieb an anderer Stelle, das der Iran über ein beachtliche Heli-Industrie verfügt und zb. den AH-1 Cobra selbst nachbaut. Hat jemand dazu und zu anderen Hubschraubern Zahlen und Fakten?
Z.b. hab ich auf dem aktuellen Video zu den Übungen des Irans gesehen, das Sikorsky S61 und CH53/ S 65 an den Übungen teilnehmen.
Gibt es da zahlen, wie viele dieser Hubschrauber der Iran einsatzklar hat bzw. werden diese Modelle vielleicht auch nachgebaut(bei den S 61 konnte man fast den Eindruck gewinnen)
Weiter stellte ich mir die frage zu den Kampfwertgesteigerten T-55(also Safir 74/T 72-Z), inwieweit und in welcher Stückzahl diese Verwendung finden und ob es da Videos gibt, die zeigen, wie das Fahrverhalten bei einer Übung ist(also zb. Feuern in voller Fahrt und daraus hervorgehender Treffgenauigkeit).
Gibt es inzwischen schon Informationen, was mit den Irakischen Flugzeugen geschah, die in den Iran flohen? Ich könnte mir vorstellen, das die Su 20 und Su 22 verschrottet wurden oder in der Flugausbildung zum Einsatz kommen, Su 24 und Mig 29 hatte der Iran ja auch, daher nehm ich da an, das diese integriert wurden oder als ersatzteilspender Verwendung finden. Die Mirage F1 kann ich mir auch als integriert vorstellen, da die Ersatzteilbeschaffung hierfür vergleichsweise einfach sein sollte aufgrund grosser Exportmenge Weltweit.
Spannend würde ich die Verwendung der Mig 23 finden, da diese ja wie die F14 Schwenkflügel hat. Da würde mich interessieren, ob der Iran die Russische Technik hierzu auch für den Weiterbetrieb der F14 nutzen konnte, da Russische Technik ja bekanntlich Einfacher bzw. Robuster ist. Hier kann ich mir vorstellen, das der Iran da Eigenproduktionen entwickeln konnte für Ersatzteile.
Beide Flugzeuge sind zwar nicht miteinander direkt vergleichbar, aber zb. die Flügelschwenktechnik dürfte vergleichbar sein und ist bei diesen Modellen ja ein wichtiges Merkmal.
Z.b. hab ich auf dem aktuellen Video zu den Übungen des Irans gesehen, das Sikorsky S61 und CH53/ S 65 an den Übungen teilnehmen.
Gibt es da zahlen, wie viele dieser Hubschrauber der Iran einsatzklar hat bzw. werden diese Modelle vielleicht auch nachgebaut(bei den S 61 konnte man fast den Eindruck gewinnen)
Weiter stellte ich mir die frage zu den Kampfwertgesteigerten T-55(also Safir 74/T 72-Z), inwieweit und in welcher Stückzahl diese Verwendung finden und ob es da Videos gibt, die zeigen, wie das Fahrverhalten bei einer Übung ist(also zb. Feuern in voller Fahrt und daraus hervorgehender Treffgenauigkeit).
Gibt es inzwischen schon Informationen, was mit den Irakischen Flugzeugen geschah, die in den Iran flohen? Ich könnte mir vorstellen, das die Su 20 und Su 22 verschrottet wurden oder in der Flugausbildung zum Einsatz kommen, Su 24 und Mig 29 hatte der Iran ja auch, daher nehm ich da an, das diese integriert wurden oder als ersatzteilspender Verwendung finden. Die Mirage F1 kann ich mir auch als integriert vorstellen, da die Ersatzteilbeschaffung hierfür vergleichsweise einfach sein sollte aufgrund grosser Exportmenge Weltweit.
Spannend würde ich die Verwendung der Mig 23 finden, da diese ja wie die F14 Schwenkflügel hat. Da würde mich interessieren, ob der Iran die Russische Technik hierzu auch für den Weiterbetrieb der F14 nutzen konnte, da Russische Technik ja bekanntlich Einfacher bzw. Robuster ist. Hier kann ich mir vorstellen, das der Iran da Eigenproduktionen entwickeln konnte für Ersatzteile.
Beide Flugzeuge sind zwar nicht miteinander direkt vergleichbar, aber zb. die Flügelschwenktechnik dürfte vergleichbar sein und ist bei diesen Modellen ja ein wichtiges Merkmal.