BSP Zahlen von China
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/china-labor-statt-fliessband100.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/chi ... nd100.html</a><!-- m -->
Zitat:Firmen eröffnen Forschungszentren
China wird Deutschlands Land der Ideen

Für deutsche Firmen ist China längst nicht mehr nur ein billiger Produktionsstandort. Viele lassen dort auch Neues entwickeln. Konzerne und Mittelständler eröffnen reihenweise Forschungszentren. Viel wichtiger als niedrige Löhne sind dabei andere Motive.

...


bieten dieses Audio in folgenden Formaten zum Download an:mp3-Format Audio:
64kbps, Mono
Ogg Vorbis Audio:
64kbps, Mono

Technische Details einblenden



Für fast 40 Prozent der deutschen Firmen in China sind heute Forschung und Entwicklung ausschlaggebend für ihre China-Aktivitäten, so eine Umfrage der deutschen Handelskammer in China. Auch für die kleineren Unternehmen.
...

Schöneberger gibt die Stimmung unter den deutschen Mittelständlern wider. "Im Grunde genommen denken wir alle ähnlich", sagt er. "Wenn wir hier sind, dann brauchen wir auch hier ein gewisses Entwicklungsumfeld und Technikumfeld." Alle hätten ähnliche Erfahrungen gemacht. Ohne die Entwicklung vor Ort habe man eigentlich wenig Chancen,"hier mit dem lokalen Wettbewerb mitzuhalten und die entsprechenden Geschäfte zu machen, die wir ja auch alle machen wollen".

Die Kunden von ebm-papst in China sind zu 60 bis 70 Prozent chinesische Firmen. Der Wettbewerb ist knallhart. Es geht um Schnelligkeit und Flexibilität. Das gehe nur aus China selbst heraus, sagt Schöneberger. Außerdem seien chinesische Entwickler mittlerweile gut ausgebildet und drei bis fünfmal günstiger als deutsche.
...

Stand: 08.02.2013 15:43 Uhr
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: