02.03.2013, 17:56
Panzertruppe:
Es wird im weiteren 9 PzGren Bataillone geben, also zwei mehr als bisher.
Ein PzGren Bataillon wird in Zukunft neben dem Bataillonskommando jeweils 3 PzGren Kompanien behinhalten. Jede PzGren Kompanie besteht aus 2 Kommando-SPz und 3 PzGren Zügen.
Bei den PzGren wurde jede Art von Mörsersystem gestrichen und wird nicht mehr beschafft werden.
Jeder PzGren Zug besteht dann aus 14 SPz (zur Zeit noch Marder1A5, in Zukunft dann PUMA). Man beachte, dass die Zahl der noch einlaufenden PUMA meiner Rechnung nach nicht für alle PzGren ausreichend sein wird, also manche PzGren rein rechnerisch keinen PUMA haben werden.
Jeder Zug hat 2 Kommando-SPz und 3 PzGren Gruppen mit jeweils 4 SPz je Gruppe (zusammen 14).
Jeder SPz wird 9 Soldaten haben. 3 Mann Besatzung und 6 Mann Absitzstärke. In jeder PzGrenKP wird es zudem eine organische Scharfschützengruppe mit 3 Trupps geben (3 SSG Systeme).
Zur Zeit ist der PUMA immer noch in der Test- und Einführungsphase und wird den PzGren erst ab 2014 zulaufen. Der PUMA wird höchstwahrscheinlich nicht mehr nach Afghanistan gesandt werden.
Die Kampfpanzer werden weiter drastisch reduziert: Es gibt im weiteren statt 6 Panzerbataillonen nur noch 4 Panzerbataillone. Jede Brigade welche Panzerbataillon führt, wird darüber hinaus nur noch 1 Panzerbataillon besitzen.
Jedes Pz Bataillon wird aus 1 Stab, 1 Unterstützungskompanie und 4 Panzer Kompanien bestehen. Damit wird es insgesamt 16 Panzerkompanien geben. Jede Pz Kompanie besteht im weiteren aus 2 Kommando-Panzern und 3 Panzer-Zügen. Jeder Panzerzug besteht dann aus 4 Kampfpanzern.
Damit hat in Zukunft jede Panzerkompanie 14 Kampfpanzer. Die meisten Leopard 2 sollen auf den Stand A6 gebracht werden, bis man 225 Leopard 2 A6 hat. Dazu kommt dann noch eine geringe Zahl Leopard 2 A5.
Ab 2014 sollten 20 der Leopard 2 A6 mit einer Klimaanlage, weitreichender Integration in das Führungssystem (sic) und neuer Munition mit mehr Reichweite ausgestattet werden. Diese Aufrüstung soll bis 2018 dauern.
Ab 2017 sollen dann 30 Leopard 2 A6 mit einem verbesseren Minenschutz ausgerüstet werden. AB 2020 ist eine Kampfwertsteigerung einiger Leopard 2 A6 zur Variante Leopard 2 PSO Zitat: "denkbar".
Wahrhaft beeindruckend.....
Immerhin werden die Kampfpanzer eine neue Schießanlage erhalten, die viele neue Möglichkeiten und Übungen ermöglichen wird.
Allgemein: Die Ränge der jeweiligen Führer der Einheiten soll gehoben werden. So sollen beispielsweise schon Kompanieführer den Rang eines Major tragen und Zugführer den Rang eines Hauptmann. Dadurch wird Zitat: "die Qualität der Kampftruppen nochmals gesteigert werden."
Ohne Worte.
Es wird im weiteren 9 PzGren Bataillone geben, also zwei mehr als bisher.
Ein PzGren Bataillon wird in Zukunft neben dem Bataillonskommando jeweils 3 PzGren Kompanien behinhalten. Jede PzGren Kompanie besteht aus 2 Kommando-SPz und 3 PzGren Zügen.
Bei den PzGren wurde jede Art von Mörsersystem gestrichen und wird nicht mehr beschafft werden.
Jeder PzGren Zug besteht dann aus 14 SPz (zur Zeit noch Marder1A5, in Zukunft dann PUMA). Man beachte, dass die Zahl der noch einlaufenden PUMA meiner Rechnung nach nicht für alle PzGren ausreichend sein wird, also manche PzGren rein rechnerisch keinen PUMA haben werden.
Jeder Zug hat 2 Kommando-SPz und 3 PzGren Gruppen mit jeweils 4 SPz je Gruppe (zusammen 14).
Jeder SPz wird 9 Soldaten haben. 3 Mann Besatzung und 6 Mann Absitzstärke. In jeder PzGrenKP wird es zudem eine organische Scharfschützengruppe mit 3 Trupps geben (3 SSG Systeme).
Zur Zeit ist der PUMA immer noch in der Test- und Einführungsphase und wird den PzGren erst ab 2014 zulaufen. Der PUMA wird höchstwahrscheinlich nicht mehr nach Afghanistan gesandt werden.
Die Kampfpanzer werden weiter drastisch reduziert: Es gibt im weiteren statt 6 Panzerbataillonen nur noch 4 Panzerbataillone. Jede Brigade welche Panzerbataillon führt, wird darüber hinaus nur noch 1 Panzerbataillon besitzen.
Jedes Pz Bataillon wird aus 1 Stab, 1 Unterstützungskompanie und 4 Panzer Kompanien bestehen. Damit wird es insgesamt 16 Panzerkompanien geben. Jede Pz Kompanie besteht im weiteren aus 2 Kommando-Panzern und 3 Panzer-Zügen. Jeder Panzerzug besteht dann aus 4 Kampfpanzern.
Damit hat in Zukunft jede Panzerkompanie 14 Kampfpanzer. Die meisten Leopard 2 sollen auf den Stand A6 gebracht werden, bis man 225 Leopard 2 A6 hat. Dazu kommt dann noch eine geringe Zahl Leopard 2 A5.
Ab 2014 sollten 20 der Leopard 2 A6 mit einer Klimaanlage, weitreichender Integration in das Führungssystem (sic) und neuer Munition mit mehr Reichweite ausgestattet werden. Diese Aufrüstung soll bis 2018 dauern.
Ab 2017 sollen dann 30 Leopard 2 A6 mit einem verbesseren Minenschutz ausgerüstet werden. AB 2020 ist eine Kampfwertsteigerung einiger Leopard 2 A6 zur Variante Leopard 2 PSO Zitat: "denkbar".
Wahrhaft beeindruckend.....
Immerhin werden die Kampfpanzer eine neue Schießanlage erhalten, die viele neue Möglichkeiten und Übungen ermöglichen wird.
Allgemein: Die Ränge der jeweiligen Führer der Einheiten soll gehoben werden. So sollen beispielsweise schon Kompanieführer den Rang eines Major tragen und Zugführer den Rang eines Hauptmann. Dadurch wird Zitat: "die Qualität der Kampftruppen nochmals gesteigert werden."
Ohne Worte.