24.03.2013, 21:00
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/">http://www.marineforum.info/</a><!-- m -->
Zitat:Gut 20 Monate nach dem Stapellauf hat die südkoreanische Marine das Typschiff einer neuen Klasse von Fregatten (FFX) in Dienst gestellt.(ganze Nachricht, da MARINEFORUM und nur kurz im Netz - noch mehr news auf der hp des MF und natürlich im Heft)
Am 17. Januar wurde unter großem militärischen Zeremoniell die Seekriegsflagge auf der neuen INCHEON gesetzt; schon Mitte dieses Jahres soll die neue Fregatte operativ einsatzklar sein. Nach Zulauf von Aegis-Zerstörern KDX-III und kleineren FK-Korvetten der GEOMDOKSURI-Klasse wird mit der FFX-Klasse nun auch die „dazwischen liegende“ Komponente erneuert.
Die zuletzt gebauten Fregatten vom Typ ULSAN, POHANG, AN DONG und DONG HAE sind inzwischen sämtlich älter als 15 Jahre, und die Versenkung der Fregatte CHEON AN (AN DONG-Klasse) hat der südkoreanischen Marine 2010 noch einmal die Dringlichkeit ihres Ersatzes durch Schiffe mit modernsten Waffen und Sensoren bestätigt. Gerade im Konflikt mit dem verfeindeten Nordkorea sollen die FFX „zentrale Funktionen“ wahrnehmen, darüber hinaus aber auch als integraler Teil geplanter „Expeditionary Task Groups“ die Fähigkeiten zur Teilnahme an internationalen Einsätzen fernab der Heimatgewässer stärken.
Die bisherigen Fregatten sind nicht dafür ausgelegt, längere Zeit autark auf hohe See zu operieren. Mit einer Länge von 114 m und Maximalverdrängung von 3.200 ts sind die Neubauten deutlich größer als die alten Schiffe (größte sind die ULSAN mit 2.200 ts). Sie werden ebenfalls mit Seeziel-FK und Torpedos bestückt, erhalten aber mit einem (landzielfähigen) 127-mm Geschütz, Flugabwehr-FK RAM und Nahbereichsflugabwehrssystem Goalkeeper eine insgesamt doch deutlich höhere Feuerkraft. Als erste südkoreanische Fregatten werden sie darüber hinaus auch einen Bordhubschrauber Lynx an Bord nehmen – und damit ihre U-Jagdfähigkeit erheblich verbessern.
Anfang 2009 hatte Hyundai (Ulsan) den Auftrag zum Bau des Typschiffes und zweier weiterer Schiffe des sechs Einheiten umfassenden ersten Loses erhalten; die anderen drei werden bei STX in Jinhae hergestellt. Nach Abschluss der ersten Bauserie (ca. 2016) sollen dann weitere acht Schiffe gebaut werden, für die auf praktischen Erfahrungen im Einsatzbetrieb beruhende, leichte Modifikationen erwartet werden. Für die „Zukunft“ ist danach noch eine dritte Bauserie geplant.