20.04.2013, 20:33
Zitat:Dein Punkt mit den Mollies ist und bleibt Käse. Reinwerfen muss man ihn bei jedem Panzer. Ansonsten hat er auch beim T-55 keine Wirkung.Stimmt nicht. Du irrst dich. Zwischen den Tanks der 50er und 60er und heutigen Modellen liegen hinsichtlich der Feuerempfindlichkeit Welten. Und vor allem bei den Russen-Panzern waren eklatante Schwächen zugegen. Mit dem Molli hast du gegen alte Modelle (T-54/55, T-62, aber auch M-48) recht gute Chancen, selbst bei geschlossenen Luken! Die Abdichtungen waren misserabel, ebenso Motorabdeckungen. Bei neueren Modellen hast du quasi keine Chance mehr. Nebenbei: Ich wurde ausgebildet daran, und habe Mollis werfen lernen 'dürfen'. Und: Es wurde nicht auf offene Luken spekuliert oder gezielt, soviel dazu, sondern auf andere, vitale Teile. Anbei: Ich habe die Dinger nie gemocht, und wäre ein T-90 oder gar Challenger/Leopard 2 auf mich zugekommen, so wäre ich nie auf die Idee gekommen, es mit einem Molli zu probieren. Unser Gruppenführer riet uns auch bei der Ausbildung grundsätzlich davon ab (!), es bei modernen Typen überhaupt zu probieren (er musste die Ausbildungsanweisungen aber eben erfüllen, deswegen durften/mussten wir werfen).
Dass der Brandschutz westlicher Panzer bei (wieder)endzündlichen Gasen und in den Innenruaum fließenden, brennenden Flüssigkeiten -also konkret bei Mollis- so wirklich besser ist, glaube ich nicht, obwohl die automatischen Löschanlagen der älteren russische Modelle ihre bekannten Schwächen haben
Zitat:Übrigens ist das kein Punkt, der ansatzweise signifikant für syrische Verluste an Panzern wäreSehe ich auch so.
Schneemann.