18.05.2013, 11:02
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/assad-regime-in-syrien-der-zaehe-diktator-1.1675750">http://www.sueddeutsche.de/politik/assa ... -1.1675750</a><!-- m -->
Zitat:17. Mai 2013 18:49das haben wir schon vor längerer Zeit diskutiert
Assad-Regime in Syrien
Der zähe Diktator
Der syrische Präsident soll bester Laune sein. Warum auch nicht? Baschar al-Assad muss derzeit keinen Angriff der USA fürchten. Weil die Rebellen Schreckensvideos veröffentlichen, wird der moralische Abstand kleiner. Und militärisch hat Assad zwar keine Kontrolle mehr über das ganze Land. Aber das scheint ihn nicht zu stören.
...
Das frühere Syrien hat aufgehört zu existieren
Nicht nur politisch erweist sich das Assad-Regime um einiges zäher als gedacht, auch militärisch kommen die Rebellen nicht voran. In den vergangenen Wochen konzentrierte sich ein großer Teil der Kämpfe auf den Süden des Landes. Dort kontrollieren die Aufständischen zwar seit zwei Monaten die Hauptstraße zur jordanischen Grenze, die für den Transport von Kämpfern und Waffen wichtig ist, aber die Stadt Chirbet Ghasalah an der Verkehrsader fiel vergangene Woche zurück in die Hände der Armee.
Die Aufständischen versuchen nun, den Stützpunkt der 52. Panzerbrigade 80 Kilometer südlich von Damaskus in der Provinz Deraa zu erobern. Die Provinz war so wie der gesamte Süden Syriens bislang eine der Regionen mit der höchsten Dichte an Soldaten, denn hier stößt Syrien an Israel. In den vergangenen Monaten haben die Assad-Gegner zahlreiche Stützpunkte erobert, aber nicht den der 52. Panzerbrigade.
...
Assad ... kümmert sich kaum um den kurdischen Nordosten und macht keine Anstalten, die Gebiete in Rebellenhand um Aleppo oder im Osten insgesamt zurückzuerobern. Aus der Luft greift die Armee zwar sporadisch an, aber Assad konzentriert sich zusehends auf Zentralsyrien von Deraa über Homs und Hama bis zur Küste, wo jenes alawitische Kernland liegt, in das sich Assad, ebenfalls Angehöriger der schiitischen Alawiten, eines Tages zurückziehen könnte.
Syrien, so urteilen manche, hat in seiner früheren Form aufgehört zu existieren. Es ist in Kantone zerfallen, deren Konflikte über die Grenzen in den Irak, die Türkei und nach Libanon ausstrahlen.