08.06.2013, 10:58
Shahab3 hat gepostet:
Diese zwei Meldungen habe ich gefunden:
http://www.breakingnews.sy/en/article/18719.html
Und:
http://syrieninfo.blogspot.de/2013/06/zu...leppo.html
Nun zu meinen Freunden aus Frankreich:
http://www.zeit.de/politik/ausland/2013-...tgas-sarin
Für Lybien hat man gesagt, dass ca. 10.000 Mann auf beiden Seiten kämpfen.
In Syrien würde ich den Faktor 10 ansetzen. Ich kann mir schlecht vorstellen, dass Frankreich ohne Verluste aus dem Konflikt raus kommen würde.
Was auch interessant ist, dass in Israel, Jordanien und der Türkei Patriots und F 16 stationiert sind.
Vielleicht hat man wirklich Angst davor, dass wenn man in den Krieg einsteigt, es Raketen regnen könnte.
Es bleiben meiner Meinung nach zwei Wege offen:
Man lässt die Regierung jetzt unter Protest gewinnen und versucht dann nachher, über die Sanktionen Veränderungen zu erzwingen.
Oder man steigt mit allem was man hat in den Krieg ein ( Amerika, Türkei, Israel, Frankreich und GB) und bombt das Land zurück in die Steinzeit, dass dann von den Steinzeittaliban regiert werden kann. Der Iran hat ein Bündnis mit Syrien und würde dann auch einsteigen.
Russland und Türkei, sind auch keine Freunde, vielleicht wollen die dann auch mitmischen.
Ich glaube nicht, das wir als westlicher Block ein Interesse an einer direkten Einmischung in Syrien haben können.
Zitat:Die SAA kann in den großen Städten nur die Oberhand gewinnnen, wenn und weil die dazugehörige Peripherie ebenfalls beherrscht wird. Das wiederum hat die SAA nur mit Hilfe der gegündeten syrischen Bürgermilizen geschafft. Sie halten ihr den Rücken frei und behindern die Bewegung der Terroristen.
Zu der Frage von orenstein: In der Region Al-Qusair (also nicht nur in der Stadt selbst) hatten Assad Loyale Truppen inkl. Milizen wohl zeitweilig 60.000 Mann zusammengezogen und während dessen wurde auch Damaskus, Aleppo und die dazugehörige Peripherie nicht vernachlässigt.
Diese zwei Meldungen habe ich gefunden:
Zitat:More than 1200 dead and 1000 arrest in al-Qusair: the real toll by “the opposition”.
http://www.breakingnews.sy/en/article/18719.html
Und:
Zitat:zur Lage in Aleppo
Nördlich der Stadt Aleppo sind etwa 18.000 Mann Verstärkung eingetroffen und bereiten sich auf die Erstürmung der nördlichen Viertel vor. Dazu gehören eine vollständige Panzerdivision, 6 SF-Gruppen, 6 Brigaden und 2.400 Hisbollah-Kämpfer. MiG und Suchoi-Bomber greifen bereits Gebiete in Hanano an, wo Terroristen konzentriert sind.
http://syrieninfo.blogspot.de/2013/06/zu...leppo.html
Nun zu meinen Freunden aus Frankreich:
Zitat:Frankreich sieht Giftgas-Einsatz als erwiesen an
Frankreich hat laut Außenminister Fabius eindeutige Beweise für einen Sarin-Einsatz in Syrien. Das Assad-Regime soll in mindestens einem Fall verantwortlich sein
http://www.zeit.de/politik/ausland/2013-...tgas-sarin
Für Lybien hat man gesagt, dass ca. 10.000 Mann auf beiden Seiten kämpfen.
In Syrien würde ich den Faktor 10 ansetzen. Ich kann mir schlecht vorstellen, dass Frankreich ohne Verluste aus dem Konflikt raus kommen würde.
Was auch interessant ist, dass in Israel, Jordanien und der Türkei Patriots und F 16 stationiert sind.
Vielleicht hat man wirklich Angst davor, dass wenn man in den Krieg einsteigt, es Raketen regnen könnte.
Es bleiben meiner Meinung nach zwei Wege offen:
Man lässt die Regierung jetzt unter Protest gewinnen und versucht dann nachher, über die Sanktionen Veränderungen zu erzwingen.
Oder man steigt mit allem was man hat in den Krieg ein ( Amerika, Türkei, Israel, Frankreich und GB) und bombt das Land zurück in die Steinzeit, dass dann von den Steinzeittaliban regiert werden kann. Der Iran hat ein Bündnis mit Syrien und würde dann auch einsteigen.
Russland und Türkei, sind auch keine Freunde, vielleicht wollen die dann auch mitmischen.
Ich glaube nicht, das wir als westlicher Block ein Interesse an einer direkten Einmischung in Syrien haben können.