15.08.2013, 21:22
Gern können die Drohnen irgendwann eingeführt werden. Andere Schiffe, nicht nur die Boote, sollen sie ja auch erhalten.
Über den Sinn eines Bordhangers müssen wir nicht diskutieren. Singuläre Ereignisse dauern, z. b. die Entführung der Hansa Stavanger 2009, schon mal fast 4 Wochen um dann abgeblassen zu werden.
Mit idealen Hubschraubern meine ich die erweiterten Einsatzmöglichkeiten der K 130. Die geplante Drohne fliegt mit 25 kg Nutzlast 6 Std in/mit 180 km Reichweite. Der Stückpreis liegt aber zwischen 2 - 4,2 Millionen Euro. Mit der EC 645 wären von den Korvetten Rettungseinsätze sowie das Absetzen von Boardingteams und auch sogar die Bekämpfung von Piratennestern möglich.
Die wichtigste Frage für mich wäre, ist das Landedeck noch für ursprüngliche Aufgaben nutzbar? Der Teleskophangar wäre eingefahren ja immer noch bestimmt 5-6 m lang. Das Landedeck von ursprünglich 24 m ist mindestens um diesen Anteil zu reduzieren. Außerdem müsste man Platz und Zuladung für Treibstoff usw. haben.
Über den Sinn eines Bordhangers müssen wir nicht diskutieren. Singuläre Ereignisse dauern, z. b. die Entführung der Hansa Stavanger 2009, schon mal fast 4 Wochen um dann abgeblassen zu werden.
Mit idealen Hubschraubern meine ich die erweiterten Einsatzmöglichkeiten der K 130. Die geplante Drohne fliegt mit 25 kg Nutzlast 6 Std in/mit 180 km Reichweite. Der Stückpreis liegt aber zwischen 2 - 4,2 Millionen Euro. Mit der EC 645 wären von den Korvetten Rettungseinsätze sowie das Absetzen von Boardingteams und auch sogar die Bekämpfung von Piratennestern möglich.
Die wichtigste Frage für mich wäre, ist das Landedeck noch für ursprüngliche Aufgaben nutzbar? Der Teleskophangar wäre eingefahren ja immer noch bestimmt 5-6 m lang. Das Landedeck von ursprünglich 24 m ist mindestens um diesen Anteil zu reduzieren. Außerdem müsste man Platz und Zuladung für Treibstoff usw. haben.