25.08.2013, 11:35
phantom:
Sehe ich auch so, aber sie ist einfach extrem ökonomisch für Südkorea. Man hat ja schon jede Menge F-15 und nun eine weitere F-15 Variante und das für einen günstigen Preis.
Südkorea will schlicht und einfach abwarten, und sich eben nicht jetzt auf ein System festlegen. Das ist meiner Meinung nach absolut sinnvoll. Die Südkoreaner können in ungefähr 10 Jahren immer noch in ein Stealth-Flugzeug einsteigen, wenn ihre Heeresrüstung abgeschlossen ist und man wieder mehr Mittel für die Luftwaffe hat.
Phantom:
Das gleiche gilt aber für die F-35 auch. Sie würde kleineren, agileren Luftüberlegenheitsdrohnen ebenso zum Opfer fallen. Ist die F-35 also eine sinnvolle Investition? Luftüberlegenheitsdrohnen werden schon in absehbarer Zeit realisierbar sein und ihr Stealth-Niveau wird systeminhärent immer besser sein als das einer F-35.
Du brauchst nur ein paar Luftüberlegenheistdrohnen, und die putzen dir deine F-35 vom Himmel.
Eine wesentliche Frage ist zudem noch die Weiterentwicklung der Infratrot/Thermal-Sensoren. Hier sind meiner Meinung nach noch große Leistungssprünge zu erwarten, die dass primär auf Radar hin ausgelegte Stealth-Konzept der F-35 weitgehend kontern könnten.
Was nützt dir deine F-35 mit Stealth gegen Radar den noch, wenn der Gegner dich mit IR auf extrem weite Distanzen sehen wird?!
Nightwatch:
Genau das ist ja übrigens auch das Primärargument von Carlo Kopp (Ausairpower) und weshalb er eine Neuauflage der F-22 fordert und diese zum Standardkampfflugzeug machen würde.
Er geht aber im Gegensatz zu dir davon aus, dass die VR China viel schneller größere Zahlen von Stealth-Kampfflugzeugen einsatzbereit haben wird. Diese Ansicht teile ich ebenfalls.
Südkorea war übrigens auch früher mal sehr an der F-22 interessiert, aber die Amis haben sie hier mit ihren Restriktionen in Bezug auf dieses Waffensystem meiner Meinung nach ohnehin eine großen möglichen Exporterfolg verbaut. Die F-22 und eine Jagdbombervariante von ihr wären in viel größerer Stückzahl absetzbar gewesen und die USA hätten dann ebenfalls deutlich mehr davon.
Und Staaten wie Isael, Großbritannien oder eben Südkorea hätte man die F-22 durchaus ohne Sicherheitsbedenken zur Verfügung stellen können.
Zitat:Ich behaupte jetzt mal (ohne es zu wissen / rein aufgrund der Optik), dass die F-15SE nicht ansatzweise an die Konstruktionen von den Chinesen und Russen ran reichen wird.
Sehe ich auch so, aber sie ist einfach extrem ökonomisch für Südkorea. Man hat ja schon jede Menge F-15 und nun eine weitere F-15 Variante und das für einen günstigen Preis.
Südkorea will schlicht und einfach abwarten, und sich eben nicht jetzt auf ein System festlegen. Das ist meiner Meinung nach absolut sinnvoll. Die Südkoreaner können in ungefähr 10 Jahren immer noch in ein Stealth-Flugzeug einsteigen, wenn ihre Heeresrüstung abgeschlossen ist und man wieder mehr Mittel für die Luftwaffe hat.
Phantom:
Zitat:Wie soll ein 4-4.5 Gen. je zu einem substanziellen Vorteil führen? Das wäre so leicht zu kontern mit einer unbemannten, gewichtsreduzierten Luftüberlegenheitsdrohne.
Das gleiche gilt aber für die F-35 auch. Sie würde kleineren, agileren Luftüberlegenheitsdrohnen ebenso zum Opfer fallen. Ist die F-35 also eine sinnvolle Investition? Luftüberlegenheitsdrohnen werden schon in absehbarer Zeit realisierbar sein und ihr Stealth-Niveau wird systeminhärent immer besser sein als das einer F-35.
Zitat:Du brauchst nur ein paar Stealthjäger und die putzen dir deine EFs/F-16 vom Himmel, da startest du keinen Flugkörper mehr
Du brauchst nur ein paar Luftüberlegenheistdrohnen, und die putzen dir deine F-35 vom Himmel.
Eine wesentliche Frage ist zudem noch die Weiterentwicklung der Infratrot/Thermal-Sensoren. Hier sind meiner Meinung nach noch große Leistungssprünge zu erwarten, die dass primär auf Radar hin ausgelegte Stealth-Konzept der F-35 weitgehend kontern könnten.
Was nützt dir deine F-35 mit Stealth gegen Radar den noch, wenn der Gegner dich mit IR auf extrem weite Distanzen sehen wird?!
Nightwatch:
Zitat:Es kann dann sein das dich der schlechtere Stealthjet zwar später sieht als du ihn, er aber genügend Leistungsreserven zu Verfügung hat um aus der Killzone deiner AAMs wieder rauszukommen. Dann wünscht man sich vielleicht nicht einen plumpen Jabo ala F-35 sondern einen deutlich leistungsstärkeren Luftüberlegenheitsjäger wie die F-22.
Genau das ist ja übrigens auch das Primärargument von Carlo Kopp (Ausairpower) und weshalb er eine Neuauflage der F-22 fordert und diese zum Standardkampfflugzeug machen würde.
Er geht aber im Gegensatz zu dir davon aus, dass die VR China viel schneller größere Zahlen von Stealth-Kampfflugzeugen einsatzbereit haben wird. Diese Ansicht teile ich ebenfalls.
Südkorea war übrigens auch früher mal sehr an der F-22 interessiert, aber die Amis haben sie hier mit ihren Restriktionen in Bezug auf dieses Waffensystem meiner Meinung nach ohnehin eine großen möglichen Exporterfolg verbaut. Die F-22 und eine Jagdbombervariante von ihr wären in viel größerer Stückzahl absetzbar gewesen und die USA hätten dann ebenfalls deutlich mehr davon.
Und Staaten wie Isael, Großbritannien oder eben Südkorea hätte man die F-22 durchaus ohne Sicherheitsbedenken zur Verfügung stellen können.