01.09.2013, 14:05
@hunter1
Schneemann.
Zitat:Steht denn der Iran offiziell zu diesen Truppen bzw. um welche handelt es sich denn genau?Zahlen variieren stark, grob zwischen 1.000 und 6.000. Wer aber wo zugehörig ist (Pasdaran, Gardisten, Berater, Streitkraft etc.) ist sehr schwer zu verifizieren.
Zitat:Allerdings benötigt Assad im Moment dringend mehr Luftabwehr. Vielleicht stellt Russland ja noch was hin, bis der US-Kongress tagt.Ich schrieb schon mal (vor einigen Seiten), dass die Russen nicht richtig wild darauf sind, sich auf ein Syrien-Abenteuer einzulassen, bzw. mittlerweile (vermutlich) etwas distanzierter zu Assad stehen. Dazu (hinsichtlich Luftabwehr und russischer Reaktion bzw. Distanzierung) passt diese Meldung wie die Faust aufs Auge:
Zitat:Kampfjets und Raketen: Russland stoppt brisante Waffenlieferungen an Syrien<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/russland-stoppt-waffenlieferungen-an-syrien-a-919649.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/r ... 19649.html</a><!-- m -->
Die Regierung in Moskau hat offenbar den Export einiger besonders umstrittener Waffensysteme nach Syrien eingestellt. Offizielle Begründung: Das Assad-Regime soll seine Rechnungen nicht bezahlt haben. Die Lieferung der Rüstungsgüter käme derzeit zu einem brisanten Zeitpunkt.
Moskau - Die geplanten Deals sorgen seit Jahren für Ärger zwischen den USA und Russland: Syrien will in Moskau hochentwickelte Flugabwehrraketen des Typs S-300 kaufen, dazu eine modernisierte Variante des Kampfjets MiG-29 sowie Flugzeuge des Typs Jakowlew Jak-130.
Jetzt wird es laut Medienberichten bis auf weiteres zu keiner Lieferung kommen. Der angebliche Grund: Die syrische Regierung soll ihre Rechnungen nicht bezahlt haben. Nach dem Eingang der ersten Raten habe das Regime von Präsident Baschar al-Assad die Zahlungen unvermittelt ausgesetzt, sagte ein namentlich nicht genannter Mitarbeiter des staatlichen Rüstungskonzerns Rosoboronexport der russischen Tageszeitung "Kommersant".
Schneemann.