09.09.2013, 01:22
@Schneemann
Dieses Datum fällt mit den ersten umfangreicheren medialen Erscheinungen des Dachverbands "Al-Nusrah Front" zusammen. Daraus schließt Du, dass die sunnitischen Extremistengruppen -Simsalabim- urplötzlich im Frühjahr 2012 aus wundersamen Eiern geschlüpft sind.
"boh...der olle Westen unterstützt uns ja kaum. Wir wollten doch so sein wie die Leute im Westen. Pressefreiheit, Sex im Freibad und Respekt für Andersgläubige.
Abe ne. Wir kriegen zu wenig Geld und die Waffen sind uns nicht mordern genug. Heureka!!! Dann lasst uns halt eine weitere Islamistengruppe gründen und ein paar Kirchen anzünden! Dann werden wir halt wie die Saudis, denn die zahlen gut"
Doch, Schneemann! Deine Argumentationskette klingt sehr stichhaltig. Ich bin davon überzeugt, dass es in Deiner Welt so gewesen ist. Apropos guter/böser Terrorist und "selbsterfüllende Prophezeihung":
Selbstverständlich hat die US Regierung ein massives Interesse daran, dass ihre Zusammenarbeit mit Saudischen Salafisten weder die Rebellen noch sie selbst in Misskredit bringt.
Zitat:...
Fast alle Islamistengruppen formten sich ab Frühjahr 2012
...
Dieses Datum fällt mit den ersten umfangreicheren medialen Erscheinungen des Dachverbands "Al-Nusrah Front" zusammen. Daraus schließt Du, dass die sunnitischen Extremistengruppen -Simsalabim- urplötzlich im Frühjahr 2012 aus wundersamen Eiern geschlüpft sind.
"boh...der olle Westen unterstützt uns ja kaum. Wir wollten doch so sein wie die Leute im Westen. Pressefreiheit, Sex im Freibad und Respekt für Andersgläubige.
Abe ne. Wir kriegen zu wenig Geld und die Waffen sind uns nicht mordern genug. Heureka!!! Dann lasst uns halt eine weitere Islamistengruppe gründen und ein paar Kirchen anzünden! Dann werden wir halt wie die Saudis, denn die zahlen gut"
Doch, Schneemann! Deine Argumentationskette klingt sehr stichhaltig. Ich bin davon überzeugt, dass es in Deiner Welt so gewesen ist. Apropos guter/böser Terrorist und "selbsterfüllende Prophezeihung":
Zitat:The Redirection<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.newyorker.com/reporting/2007/03/05/070305fa_fact_hersh?currentPage=1">http://www.newyorker.com/reporting/2007 ... rentPage=1</a><!-- m -->
Is the Administration’s new policy benefitting our enemies in the war on terrorism?
by Seymour M. Hersh
March 5, 2007
A STRATEGIC SHIFT
...
The U.S. has also taken part in clandestine operations aimed at Iran and its ally Syria. A by-product of these activities has been the bolstering of Sunni extremist groups that espouse a militant vision of Islam and are hostile to America and sympathetic to Al Qaeda.
...
‘We’ve created this movement, and we can control it.’ It’s not that we don’t want the Salafis to throw bombs; it’s who they throw them at—Hezbollah, Moqtada al-Sadr, Iran, and at the Syrians, if they continue to work with Hezbollah and Iran.”
...
“We are in a program to enhance the Sunni capability to resist Shiite influence, and we’re spreading the money around as much as we can,”the former senior intelligence official said. The problem was that such money “always gets in more pockets than you think it will,” he said. “In this process, we’re financing a lot of bad guys with some serious potential unintended consequences. We don’t have the ability to determine and get pay vouchers signed by the people we like and avoid the people we don’t like. It’s a very high-risk venture.”
...
Selbstverständlich hat die US Regierung ein massives Interesse daran, dass ihre Zusammenarbeit mit Saudischen Salafisten weder die Rebellen noch sie selbst in Misskredit bringt.