05.02.2004, 20:55
<!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/standard.asp?id=1560250">http://derstandard.at/standard.asp?id=1560250</a><!-- m -->
Vier Tote bei Anschlag in Kaschmir
Lastwagen mit indischen Soldaten fuhr auf Sprengsatz auf
Malaysia an Pakistans Atom-Export beteiligt
Malaysia hat möglicherweise Atommaterial aus Pakistan verkauft. Eine Firma habe Zentrifugen zur Urananreicherung exportiert, heißt es.
Link <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.netzeitung.de/ausland/272057.html">http://www.netzeitung.de/ausland/272057.html</a><!-- m -->
IAEA glaubt an weltweiten Atomschmuggel-Ring
Der pakistanische Atomwissenschaftler Khan ist nicht der einzige, der Atomwaffen-Wissen geschmuggelt hat, glaubt die Internationale Atomenergiebehörde.
Vier Tote bei Anschlag in Kaschmir
Lastwagen mit indischen Soldaten fuhr auf Sprengsatz auf
Zitat:Srinagar - Bei einem Bombenanschlag im indischen Teil von Kaschmir sind am Donnerstag mindestens vier Soldaten ums Leben gekommen und vier verletzt worden. Ein Lastwagen mit den Soldaten fuhr nach Militärangaben bei Mattan, 65 Kilometer südlich von Srinagar, auf den Sprengsatz auf, der daraufhin explodierte. Die Behörden vermuten, dass es sich bei den Tätern um islamische Rebellen handelt.Link <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.netzeitung.de/ausland/271939.html">http://www.netzeitung.de/ausland/271939.html</a><!-- m -->
Indien und Pakistan haben Ende November vereinbart, den Konflikt um Kaschmir in Verhandlungen zu lösen, die am 16. Februar beginnen sollen. Die islamischen Rebellengruppen, die im indischen Teil von Kaschmir für einen eigenen Staat oder den Anschluss an Pakistan kämpfen, haben sich jedoch nicht zu einem Waffenstillstand bereit erklärt. (APA)
Malaysia an Pakistans Atom-Export beteiligt
Malaysia hat möglicherweise Atommaterial aus Pakistan verkauft. Eine Firma habe Zentrifugen zur Urananreicherung exportiert, heißt es.
Zitat:Eine Firma aus Malaysia steht im Verdacht, an den versteckten Exporten von Atomtechnik aus Pakistan beteiligt gewesen zu sein. Das Unternehmen gehört dem Sohn von Ministerpräsident Abdullah Ahmad Badawi...
Wie der malaysische Polizeichef Mohamed Bakri Omar am Donnerstag sagte, ermittelt die Polizei, ob bei der Firma Scomi Precision Engineering (Scope) Bauteile für Zentrifugen hergestellt wurden. Diese können für die Anreicherung von Uran eingesetzt werden. Die Zentrifugen seien dann an Libyen verkauft worden, so der Verdacht..........
Link <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.netzeitung.de/ausland/272057.html">http://www.netzeitung.de/ausland/272057.html</a><!-- m -->
IAEA glaubt an weltweiten Atomschmuggel-Ring
Der pakistanische Atomwissenschaftler Khan ist nicht der einzige, der Atomwaffen-Wissen geschmuggelt hat, glaubt die Internationale Atomenergiebehörde.
Zitat:Nach Ansicht der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) hat Pakistan noch an viele weitere Länder Informationen über sein Atomforschungsprogramm weitergegeben. Die bisher bekannt gewordenen Fakten seien nur «die Spitze des Eisbergs», sagte IAEA-Direktor Mohamed El Baradei am Donnerstag in Wien.
Abdul Qadeer Khan, der Leiter des pakistanischen Atomprogramms, hatte zugegeben, sein Wissen an Iran, Nordkorea und Libyen weitergegeben zu haben. Baradei sagte, Khan habe jedoch nicht allein gearbeitet und mit weitaus mehr Ländern Kontakt gehabt........