Leichte Infanterie
#5
Dem geneigten Leser wird ja ohnehin schon aufgefallen werden, dass mein Bataillon keine eigene Versorgungskompanie hat. Wie soll also die Versorgung erfolgen? Ich bin ein entschiedener Befürworter eines Push-System. Durch konsequente Anwendung eines Push System bei der Versorgung kann man bei
kleinen und kompakten Bataillonen die Versorgungskräfte weg lassen. Damit werden diese Bataillone schneller und beweglicher und können frei von der Frage der Verteilung der Nachschubgüter agieren.

Hat natürlich auch Nachteile, aber für die Frage der Beweglichkeit und Geschwindigkeit (insbesondere in größeren Szenarien) überwiegen speziell für die Jägertruppe meiner Meinung nach die Vorteile.

Nelson:

Der Schutz vor Splittern ist durch die Schutzausrüstung nur bedingt leistbar. Meiner Meinung nach ist der Schutz primär eine Illusion die vor allem psychologische Vorteile für die Soldaten bietet, aber deren reale physikalische Vorteile im Verhältnis zu Gewicht/Aufwand zu gering sind.

Zitat:Die gesamte Frage des überschweren Gepäcks lässt sich durch die Verwendung von Exoskeletten lösen. Teuer, keine Frage, aber auch nicht schlimmer als die Absurditäten, mit denen die Luftwaffen um sich werfen.

Meine Eingangs/Ausgangs Idee dazu war ja, nur Systeme zu verwenden, die real schon in Serie vorhanden sind und die schon eingesetzt wurden, womit natürlich vieles wegfällt. Daher habe ich vieles was theoretisch möglich wäre nicht eingefügt.

Exoskellete kosten viel Strom, sind störranfällig, empfindlich für EMP, zu unbeweglich/flexibel usw usf

Ein einfacher Faltkarren bietet eine noch bessere Transportleistung für diverses Zeug, dass nicht
direkt zum Kampf benötigt wird.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: