13.11.2013, 15:45
Zitat:Umweltschäden in Ecuador<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/umweltschaeden-in-ecuador-oelkonzern-chevron-soll-rekordstrafe-zahlen-12662339.html">http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/u ... 62339.html</a><!-- m -->
Ölkonzern Chevron soll Rekordstrafe zahlen
Für Umweltverschmutzungen in Ecuador soll Chevron eine Rekordstrafe von 9,5 Milliarden Dollar zahlen. Die bisher höchste Zahlung war gegen ExxonMobil für die Ölpest in Alaska verhängt worden.
Der amerikanische Ölkonzern Chevron scheint um eine Geldstrafe in Milliardenhöhe in Ecuador nach wie vor nicht herumzukommen. Der Oberste Gerichtshof Ecuadors bestätigte ein Urteil wegen Umweltverschmutzung aus dem Jahr 2011 in der Sache, halbierte die Strafzahlung aber auf 9,5 Milliarden Dollar. Der amerikanische Ölgigant muss damit für mutmaßliche Umweltverschmutzungen im Amazonasregenwald durch die Ölförderung des inzwischen zu Chevron gehörenden Ölunternehmens Texaco geradestehen.
Vertreter von Ureinwohnergruppen hatten sich 1993 zusammengeschlossen und auf Entschädigung für die mutmaßliche Verseuchung ihres Landes durch Texaco geklagt. Das Unternehmen war von 1964 bis 1992 in Ecuador tätig gewesen. Chevron „erbte“ die Klage durch die Übernahme von Texaco im Jahr 2001. Chevron selbst hat in Ecuador niemals Öl gefördert.