23.11.2013, 23:00
Was die Zinssenkung der EZB bedeutet:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/15737-wie-der-euro-die-sparer-enteignet">http://www.mmnews.de/index.php/wirtscha ... -enteignet</a><!-- m -->
Schon jetzt sind die Folgen der Euro-Krise weiter fatal. Was, wenn die Leute vor allem in den Krisenstaaten noch weniger haben?
Eine Stimme aus Großbritannien, die Deutschland von der Schuld an der Euro-Krise freispricht:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.telegraph.co.uk/finance/comment/jeremy-warner/10441966/Dont-blame-Germany-for-the-eurozones-travails-blame-the-euro-itself.html">http://www.telegraph.co.uk/finance/comm ... tself.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/15737-wie-der-euro-die-sparer-enteignet">http://www.mmnews.de/index.php/wirtscha ... -enteignet</a><!-- m -->
Zitat:Wie der Euro die Sparer enteignet
12.11.2013
Die neuerliche Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) lenkt die mediale Aufmerksamkeit auf einen weiteren schweren Nachteil der Einheitswährung: den durch den Euro bedingten Einheitszins.
Schon jetzt sind die Folgen der Euro-Krise weiter fatal. Was, wenn die Leute vor allem in den Krisenstaaten noch weniger haben?
Eine Stimme aus Großbritannien, die Deutschland von der Schuld an der Euro-Krise freispricht:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.telegraph.co.uk/finance/comment/jeremy-warner/10441966/Dont-blame-Germany-for-the-eurozones-travails-blame-the-euro-itself.html">http://www.telegraph.co.uk/finance/comm ... tself.html</a><!-- m -->
Zitat:Don't blame Germany for the eurozone's travails, blame the euro itself
Germany didn’t set out to design an economic model that impoverishes much of the rest of Europe