06.01.2014, 22:55
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/naher-osten/irak-zweifrontenkrieg-gegen-die-islamisten-12739700.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 39700.html</a><!-- m -->
Zitat: Zweifrontenkrieg gegen die Islamisten
06.01.2014 · Während die Terroristen im Irak gegen die Armee kämpfen, werden sie in Syrien von Rebellen angegriffen – und geraten in die Defensive. Die irakischen Sicherheitskräfte erlitten derweil die schwerste Niederlage seit dem Abzug der Amerikaner.
...
In Nordsyrien haben sich in den vergangenen Tagen islamistische Brigaden, die nicht unter dem Banner von Al Qaida kämpfen, zusammengeschlossen und dem „Islamischen Staat“ als „Armee der Mudschahedin“ und „Front der syrischen Revolutionäre“ den Krieg erklärt. Sie stellten die Dschihadisten vor die Wahl, sich entweder in die bestehenden militärischen Strukturen einzufügen oder das Land zu verlassen. In Raqqa, einer der Hochburgen des „Islamischen Staats“, stürmten rivalisierende Kämpfer das lokale Isis-Hauptquartier und befreiten 50 Personen aus dem Gefängnis. Heftige Gefechte zwischen den Dschihadisten und den Rebellen wurden auch aus der ländlichen Umgebung von Aleppo gemeldet. In einer Audiobotschaft hat der „Islamische Staat“ nun damit gedroht, seine Kämpfer von der Front gegen die Truppen des syrischen Regimes abzuziehen. Dann würde Aleppo wieder den Truppen von Machthaber Baschar al Assad in die Hände fallen. Von einem „Dolchstoß“ in den Rücken und einer Verschwörung war die Rede, weil Rebellenkommandeure den Einfluss der Dschihadisten eingrenzen wollten, bevor in Genf über eine mögliche Lösung des Syrien-Konflikts verhandelt werde. Aus den Reihen der Opposition werden die Isis-Dschihadisten schon als Agenten des Damaszener Regimes bezeichnet, die versuchten, die Revolution zu untergraben.
...
inzwischen sind die Dschihadisten des „Islamischen Staats“ erstmals in der Defensive – sowohl im Irak als auch in Syrien. In Falludscha und Ramadi geht die irakischen Streitkräfte mit Luftangriffen gegen sie vor. In Syrien macht ihnen die Offensive der Rebellen zu schaffen. Zuvor war es ihnen gelungen, ihren „Islamischen Staat“ grenzübergreifend zu konsolidieren. Das Einflussgebiet dschihadistischer Gruppen in der Region erstreckt sich von Falludscha und Ramadi im Osten über den Euphrat bis nördlich von Aleppo bis in den Libanon.
...