Strebt Brasilien die Atombombe an?
#39
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fr-online.de/energie/uran-abbau-brasiliens-strahlende-zukunft,1473634,25812228.html">http://www.fr-online.de/energie/uran-ab ... 12228.html</a><!-- m -->
Zitat:07. Januar 2014

Uran-Abbau

Brasiliens strahlende Zukunft

Im Nordosten befindet sich die einzige Uran-Mine Südamerikas. Eine zweite ist in Planung und soll die Gewinnung des radioaktiven Materials versechsfachen. Damit will das Land seine Exportchancen erhöhen.

...

Dabei schickt sich Brasilien an, seine Atomwirtschaft kräftig zu erweitern. Zurzeit wird ein atomgetriebenes U-Boot gebaut. 2018 soll der dritte Reaktor in Angra, 150 Kilometer westlich von Rio de Janeiro, ans Netz gehen, und 2030 will Brasilien weitere vier Meiler gebaut haben. Parallel dazu wird die Uranförderung in den nächsten Jahren gesteigert.

In Caetité will die INB die Produktion verdoppeln, 350 Millionen Dollar werden in die Erschließung einer neuen Mine in Ceará, weiter im Norden, gesteckt. Sodass Brasilien von 2022 nicht wie heute 400, sondern 2400 Tonnen Uran erzeugen wird. Für den Eigenbedarf ist das zu viel – schon seit 2011 sondieren die Brasilianer ihre Exportchancen.

...
wirklich nur "die Exportchancen erhöhen"? Nach den bekannten Plänen zum Bau von eigenen nuklearen U-Booten kann man ja einfach mal die Frage stellen ....
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: