13.02.2014, 11:41
ich denke der S-100 sollte schnellstmöglich beschafft werden.
Die Politiker sollen sich nicht so anstellen.
Nicht jede Drohne ist schlecht nur weil es eine Drohne ist.
Beim S-100 ist das Risiko auch sehr viel geringer da:
+erprobt
+leicht (bei abstürzen unproblematischer)
+Einsatz erfolgt nur auf hoher See (keine Gefahr)
+eine Bewaffnung ist eher nicht vorgesehen/praktikabel...eigentlich nur für Überwachung
+die Kosten sind überschaubar
Die Marine sollte auch 18 anstatt nur 6 Einheiten beschaffen
Der S-100 kann die anderen Helis bei der Marine stark entlasten...und Routineaufgaben bzgl Überwachung übernehmen.
Bei Einsätzen vor Afrika o.ä. ist die sehr wertvoll und würde die Fähigkeiten der Fregatten stark erhöhen.
Eine Fregatte könnte dann 2 x S-100 und 1 x SeaLynx für Boarding mitführen
Die Kosten sind auch sehr überschaubar. Ein S-100 kostet zwischen 2-5 Mio€
Bei 5 Mio€ sind das für 18 Stück gerade mal 80 Mio€
dafür bekomme ich maximal 2 x MH90
Die Betriebskosten sind auch um einiges niedriger als bei bemannten Helis
Die Politiker sollen sich nicht so anstellen.
Nicht jede Drohne ist schlecht nur weil es eine Drohne ist.
Beim S-100 ist das Risiko auch sehr viel geringer da:
+erprobt
+leicht (bei abstürzen unproblematischer)
+Einsatz erfolgt nur auf hoher See (keine Gefahr)
+eine Bewaffnung ist eher nicht vorgesehen/praktikabel...eigentlich nur für Überwachung
+die Kosten sind überschaubar
Die Marine sollte auch 18 anstatt nur 6 Einheiten beschaffen
Der S-100 kann die anderen Helis bei der Marine stark entlasten...und Routineaufgaben bzgl Überwachung übernehmen.
Bei Einsätzen vor Afrika o.ä. ist die sehr wertvoll und würde die Fähigkeiten der Fregatten stark erhöhen.
Eine Fregatte könnte dann 2 x S-100 und 1 x SeaLynx für Boarding mitführen
Die Kosten sind auch sehr überschaubar. Ein S-100 kostet zwischen 2-5 Mio€
Bei 5 Mio€ sind das für 18 Stück gerade mal 80 Mio€
dafür bekomme ich maximal 2 x MH90
Die Betriebskosten sind auch um einiges niedriger als bei bemannten Helis