05.06.2014, 10:42
Bezüglich "Euro als Wohlstandsgarant": Nicht nur, dass Deutschland allen Unkenrufen zum Trotze selbst vom Euro profitiert, scheinen auch die anderen Eurostaaten von der Stärke Deutschlands zu profitieren - ohne, dass dies zum Nachteil für Deutschland oder ein anderes Land wäre (wie ja manche Partei gerne behauptet).
Schneemann.
Zitat:Deutschland schiebt die Wirtschaft der Euro-Zone an<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/economicsNews/idDEKBN0EF0O620140604">http://de.reuters.com/article/economics ... O620140604</a><!-- m -->[/quote]
Berlin (Reuters) - Die Wirtschaft der Euro-Zone bleibt dank ihrer Konjunkturlokomotive Deutschland auf Wachstumskurs.
Das Bruttoinlandsprodukt der 18 Länder zählenden Währungsunion wuchs von Januar bis März um 0,2 Prozent und damit das vierte Mal in Folge. Das Statistikamt Eurostat bestätigte damit am Mittwoch seine erste Schätzung vom Mai. Ende 2013 war das Wachstum mit 0,3 Prozent noch einen Tick stärker ausgefallen.
Garant für den Aufschwung ist Deutschland. Die größte Volkswirtschaft der Euro-Zone schaffte mit 0,8 Prozent auch das kräftigste Wachstum, wozu vor allem kauffreudige Verbraucher und stärker investierende Firmen beitrugen. Die Nummer zwei Frankreich stagnierte hingegen, während das Bruttoinlandsprodukt der Nummer drei Italien sogar um 0,1 Prozent schrumpfte. Spanien als viertgrößter Volkswirtschaft schaffte ein Plus von 0,4 Prozent. [...] Auch die Arbeitslosigkeit geht langsam zurück, was vor allem den privaten Konsum stützen dürfte. Im April fiel sie mit 18,75 Millionen auf den tiefsten Stand seit anderthalb Jahren. Das waren 76.000 weniger als im Vormonat und 487.000 weniger als ein Jahr zuvor.
Schneemann.