29.06.2014, 20:55
hapy:
Wo haben PMC bessere Ergebnisse erzielt als die UNO? (ich vermute mal deine Aussage bezieht sich auf den Vorschlag von Sandline in Bezug auf Ruanda, aber um präzise zu sein wurde dieser ja nie Realität). Nicht dass die UNO Truppen irgendeinen Taug hätten, aber die PMC ebenso wenig.
Und das ist in Wahrheit der einzige Grund warum man bereit ist so viel Geld für PMC auszugeben, trotz der spärlichen Ergebnisse.
ede144:
Das was man da ausgesetzt hat, hatte mit einer echten Allgemeinen Wehrpflicht nur noch wenig zu tun.
Eine Kultur der Allgemeinen Wehrpflicht bedeutet, dass jeder eingezogen wird und jeder dienen muss (und sei es im Zivildienst etc) und dafür allenfalls ein geringes Taschengeld erhält (Vorbild Südkorea). Im weiteren spreche ich nicht von einem Wehrdienst von 6 Monaten, sondern von einem Wehrdienst von mindestens 1 Jahr: 6 Monate Ausbildung, 6 Monate freiwilliger Auslands-Einsatz, Entlassung in die Reserve mit folgenden regelmäßigen Wehrübungen. Und wer nicht freiwillig in den Einsatz zieht muss zwei Jahre dienen.
Im weiteren ist jedes größere Unternehmen eine Bürokratie und bestimmte Unternehmen sind darin keineswegs besser als der Staat, während es umgekehrt beim Staat auch hocheffiziente, erstaunlich wenig bürokratische Behörden gibt.
Die Gewinnne der Firmen sind zudem immens hoch. Würden diese wegfallen (weil ja kein Gewinn mehr erzielt werden müsste), würde der Preis der Rüstungsprodukte immens absinken. Und man würde sogar noch Arbeitsplätze schaffen können. Eine verstaatlichte Firme ohne Gewinnerzielungsabsicht müsste in ihrer Struktur ja in keinster Weise in eine Behörde umgewandelt werden. Und ob die Manager den Share Holdern gegenüber hörig sind, oder dem Staat, ist den Managern doch völlig egal. Lediglich die Zielsetzung der Unternehmen wäre eine andere.
Wo haben PMC bessere Ergebnisse erzielt als die UNO? (ich vermute mal deine Aussage bezieht sich auf den Vorschlag von Sandline in Bezug auf Ruanda, aber um präzise zu sein wurde dieser ja nie Realität). Nicht dass die UNO Truppen irgendeinen Taug hätten, aber die PMC ebenso wenig.
Zitat:Besser tote PMC als tote BW Soldaten im Ausland.
Und das ist in Wahrheit der einzige Grund warum man bereit ist so viel Geld für PMC auszugeben, trotz der spärlichen Ergebnisse.
ede144:
Das was man da ausgesetzt hat, hatte mit einer echten Allgemeinen Wehrpflicht nur noch wenig zu tun.
Eine Kultur der Allgemeinen Wehrpflicht bedeutet, dass jeder eingezogen wird und jeder dienen muss (und sei es im Zivildienst etc) und dafür allenfalls ein geringes Taschengeld erhält (Vorbild Südkorea). Im weiteren spreche ich nicht von einem Wehrdienst von 6 Monaten, sondern von einem Wehrdienst von mindestens 1 Jahr: 6 Monate Ausbildung, 6 Monate freiwilliger Auslands-Einsatz, Entlassung in die Reserve mit folgenden regelmäßigen Wehrübungen. Und wer nicht freiwillig in den Einsatz zieht muss zwei Jahre dienen.
Im weiteren ist jedes größere Unternehmen eine Bürokratie und bestimmte Unternehmen sind darin keineswegs besser als der Staat, während es umgekehrt beim Staat auch hocheffiziente, erstaunlich wenig bürokratische Behörden gibt.
Die Gewinnne der Firmen sind zudem immens hoch. Würden diese wegfallen (weil ja kein Gewinn mehr erzielt werden müsste), würde der Preis der Rüstungsprodukte immens absinken. Und man würde sogar noch Arbeitsplätze schaffen können. Eine verstaatlichte Firme ohne Gewinnerzielungsabsicht müsste in ihrer Struktur ja in keinster Weise in eine Behörde umgewandelt werden. Und ob die Manager den Share Holdern gegenüber hörig sind, oder dem Staat, ist den Managern doch völlig egal. Lediglich die Zielsetzung der Unternehmen wäre eine andere.