10.07.2014, 10:29
Zitat:die USA haben die Unterstützung der Regierung Maliki wegen deren Kooperation mit dem Iran zurück gefahren ?
Wir reden hier nicht einem "Zurückfahren der Kooperation" mit einem amtierenden Regierungschef, sondern von einer Verweigerung von militärischer Hilfe in einer existentiellen Krise. Eine Krise für den Irakischen Staat und die Region insgesamt. Eine Krise verursacht durch den Einfall und die mögliche Etablierung von Terroristen die im frei gewordenen Machtvakuum zwischen Syrien und Irak eine bislang ungesehene Schreckensherrschaft etablieren. Die Bekämpfung dessen ist eine Grundatzfrage, die sich nicht an "Maliki" oder "Nicht-Maliki" festmachen lässt. Im Verhältnis zur Gesamtpolitischen Dimension ist diese Figur so unwichtig wie nur irgendwas. Tatsächlich macht Maliki keinen Furz ohne dass 1000 Amis schon lange wissen, was er gegessen hat. Wenn die USA ihn wirklich loswerden wollten, hätten sie ihn ja einfach erschossen. Den Sicherheitsapparat um ihn herum kontrollieren sie ja praktisch. Wenn es wirklich um Maliki ginge wäre die einfachste Lösung. Oder meinst Du sowas würden die nicht machen?
Für mich ergibt die Politik der Großmacht, die dort seit Jahrzehnten an den Stellschrauben der Machtverhältnisse dreht keinen roten Faden. Auch die jeweilige Begründung für das eigene Verhalten ist konfus. Wenn man zuvor zehntausende Taliban tötet und die Bevölkerung im Fernsehen zur Rechtfertigung mit Bildern von Burkas und Frauenrechten gerade medial bombardiert und nun Islamisten die reihenweise Zivilisten die Köpfe abschneiden, kreuzigen in zwei Ländern mehrere Millionen Menschen vertrieben haben zu unter drückten Minderheiten deklariert.
Nachdem die Großmacht USA durch ihre Interventionspolitik ihre Kriege die staatlichen Strukturen im Irak, Lybien und mit tatkräftiger Hilfe einer ganzen Reihe von Verbündeten auch in Syrien zerstört wurden, bietet sich den Radikalen ein nie dagewesenes Machtvakuum und auch eine Anziehungskraft bis in die Wohnzimmer von Duisburg Marxloh.
Just in dieser Phase haben die USA beschlossen mit den Terroristen frieden zu schließen und das Nationbuildung aufzugeben?! In dieser Konsequenz ist der Terror doch heute viel stärker als jemals zuvor, eben gerade weil zuvor die staatlichen Strukturen in z.B. Irak, Libyen vernichtet wurden und die Lebensumstände den Nährboden noch verbesserten. Jetzt bekommen die jungen Staaten (Libyen und Irak) den Dolch in den Rücken, wenn sie Hilfe ersuchen nachdem sie zuvor gewaltsam entwaffnet wurden. Aber in Afghanistan wollen die USA ja am liebsten nicht vollständig abziehen und auch das zunehmend feindlich gesonnene Pakistan erscheint ihnen wichtig genug, um dem labilen Staat gegen die Taliban mit regelmäßigen Luftangriffen zu verteidigen. Das Selbe im Jemen.
Im Irak und Syrien sollen aber weiterhin die Staatsführer also Maliki und Assad die Schuldigen sein und dort entdeckt man sein Herz für untedrückte Minderheiten. Also während man mit den Minderheiten in Jemen, Pakistan, Israel, Bahrain, Saudi Arabien nicht kooperiert und den jeweiligen Staaten sogar dabei hilft diese Minderheiten zu unterdrücken. DAS sind sehr starke Hinweise auf aktive Geopolitik, Im Zweifel auch an der Seite von islamistischen Terroristen und auch mit Obama. Das ist demnach kein Unfall und keine Büchse der Pandorra die sich so mirnichtsdirnichts von ganz alleine geöffent hat.
Zitat:Wer kann den schon erwarten, dass sunnitische Stämme, ex-Baath-Kader aus Irak und islamistische Terroristen plötzlich gemeinsam an einem Strang ziehen?
Die "US Botschaft" in Irak ist die größte "US Botschaft" der Welt. Sie besteht aus 27 Gebäuden und verfügt über 1000 Mitarbeiter. Glaubst Du wirklich, die bearbeiten dort den ganzen Tag Visa Anträge?