11.08.2014, 13:22
ObiBiber schrieb:Haushalt auch die Flexibilität haben das Geld für andere Dinge (KW-Steigerung Leopard2, Beschaffung weiterer geschützter Fahrzeuge, Beschaffung Flugkörper) ausgeben zu dürfen...
Die Flexibilität hat ein Staatshaushalt nicht. Diese Flexibilität haben nicht einmal privatwirtschaftliche Unternehmen ab einer relevanten Größe. Das Problem muss man anders lösen. Man muss besser Planen und nicht besser Nachkorrigieren. Gerade auch die zitierten Verzögerungen von mindestens einem der von Dir genannten Großprojekte ist in hohem Maße durch die Y selbst zu verantworten und weniger der Industrie anzukreiden. Derartige Fehlplanungen/Langsamkeit auf diese von Dir angedachte Weise durch den Steuerzahler zu belohnen, ist einfach nur kontraproduktiv.
Zitat:mit der 1 Mrd hätte man [...] ... aber das Geld verfallen zu lassen... ist schwachsinn....weil im nächsten Jahr wird das Geld nicht zusätzlich zur Verfügung stehen
Die Bundeswehr hat einzig und alleine die Interessen der Bundesrepublik Deutschland zu vertreten! Ihre Aufgabe ist nichts anderes als das. Es entspricht nicht den Interessen der BRD, Steuergelder sinnlos in der Y zu versenken, nur weil es den Herren dort weh tut, dass sie bereitgestellte Steuergelder nicht voll ausschöpfen können. Wenn der "Rententopf" für das Jahr x nicht ausgeschöpft wurde, dann gibt es auch keine Sonderausschüttung an alle Rentner.
Genau dieses neurotische Verpulvern-Müssen von Budgets war und ist ein massives Problem im BWB bzw BAAINBw. Diese Herren betteln doch jetzt schon bei der Industrie mit fortschreitendem Jahr zunehmend aufdringlich um Angebote und Rechnungen für "irgendwelche" zusätzlichen Gadgets, eben damit sie ihr Budget noch verfeuern können. Genau das muss -im Sinne der Steuerzahler und vieler anderer Haushaltslöchher der Bundesrepublik- und nicht zuletzt im Sinne der Glaubwürdigkeit des Beschaffungswesen und -Vorhaben aufhören. Eine Vermischung bzw. Zweckentfremdung von Töpfen löst dieses Problem in meinen Augen nicht.