28.08.2014, 00:57
Quintus Fabius schrieb:Meiner Meinung nach steht dem die Stammeskultur und Zersplitterung der Machtgruppen der Araber im Weg, welche dazu führt, dass Zwistigkeiten zwischen den Stämmen/Machtgruppen und der ununterbrochene Versuch einzelner Stämme/Clans die gesamte Macht an sich zu reißen zu einer zu großen Zersplitterung führen, welche dann jede staatliche Integrität zunichte machen würde.
Du wirst sicherlich damit Recht haben, dass die Zersplitterung der Machtgruppen so hinderlich sein kann, dass es die Bildung einer gemeinsamen ideologischen Einheit und Gründung einer gemeinsamen Miliz verhindert. Diese Regionen/Gruppen werden sich weiterhin schlecht verteidigen können und im Zuge des folgenden Chaos besonders stark geschädigt.
Zitat:Die zu geringe Identifizierung der arabischen Stammeskulturen mit dem jeweiligen Staat führt ja in diesem Raum regelmäßig zu Minderheiten-Herrschaften.
Die Stammeskultur muss durch eine Milizkultur höherer ideologischer Ordnung auf Basis von kulturellen Gemeinsamkeit ersetzt werden. Der Druck dazu wird wohl zwangsläufig entstehen, wenn staatliche Autoritäten wegfallen und ein ethnisch motivierter Bürgerkrieg ausbricht.
Zitat:Milizstrukturen würden hier meiner Ansicht nach daher gerade eben keine Stabilität bringen, sondern im Gegenteil die Instabilität erhöhen, weil sich die vielen verschiedenen Milizen welche zwangsläufig entstehen würden gegeneinander wenden würden. Dies kann man jetzt schon im Endeffekt in Ansätzen beobachten (beispielsweise in Libyen).
Wenn Staaten zusammenbrechen oder die staatliche Ordnung zusammenbricht, dann bleiben nur die Milizen, um kein Machtvakuum entstehen zu lassen und um ihr Volk vor Chaos zu schützen. In diesen Situation, die wir zunehmend beobachten, werden diejenigen profitieren, die über eine Milizkultur verfügen.
Zitat:Was also für den Iran oder für einen Teil des Libanon oder andere Staaten funktioniert und dort gut ist, muss daher nicht zwingend auch anderswo gut sein. Ich sehe daher in autarken Milizsystemen in der arabischen Welt (sic) zwingend einen Faktor für Destabilisierung und Bürgerkriege welche dann auch Sunniten gegen Sunniten laufen werden (ebenfalls bereits zur Zeit erkennbar).
Konflikte wird es geben, diese werden sich irgendwann im Sinne aller stabilisieren. Durch den Aufbau einer Milizkultur wird sich zudem die Art der Konfliktführung professionalisieren. Jeder Bürger übernimmt eine Rolle in diesem System und profitiert von diesem System welches sie mittels Sozialleistungen motiviert und auffängt. Die aktiven Kämpfer in einer Milizkultur verfügen über einen deutlich höheren Bildungs- und Ausbildungsstand. Eine wütende Blutrache zwischen solchen Milizen wird es eher nicht geben, sondern ein tendenziell kalkulierteres Vorgehen.