02.09.2014, 13:08
Zitat:Da wäre die A400M in meinen Augen heftig überdimensioniert und zu teuer, während es von der C-295 bereits eine Seeaufklärer-Variante gibt. Alternativ könnte man schauen, wie sich die P-8 von Boeing und die P-1 von Kawasaki bewähren. EADS entwickelt gegen eine geringe Unkostenbeteiligung sicher auch gerne etwas auf Basis der A320.
Aber es hat ja noch keine Eile, die Orions sollen ihren Job bei der BW für 20 Jahre machen.
Ist ja auch nur eine kleine Spinnerei meinerseits mit den großen A400M Seeaufklärern. Ich halte eine einfache und effiziente Logistik für die Grundlage einer guten Armee und sträube mich deswegen gegen ein zusätzlich einzuführendes Flugzeug wie die C-295. Wenn man ein strahlgetriebenes Flugzeug will, wäre die A320 aber sicher eine gute Option.
P.S. Von den 20 Jahren Einsatzzeit der Orions sind aber 2016 schon die Hälfte abgelaufen und wir wissen ja, wie das mit den Beschaffungsmaßnahmen bei der Bundeswehr zur Zeit läuft, gelle? :lol: