12.09.2014, 11:26
Quintus Fabius schrieb:Du überschätzt halt die Wirkung von Luftangriffen im allgemeinen, wobei hier noch dazu tritt, dass hier ältere Systeme gegen einen Feind eingesetzt wurden der primär leichte Infanterie einsetzt.Überhaupt nicht, man muss sich bei der Luftwaffe auf den Bodenangriff konzentrieren. Das Luft-Luft-Zeugs ist im Vergleich dazu, simpel und leicht durch die Raketen zu bewerkstelligen, das hab ich immer vertreten. Deshalb find ich den Ansatz der USA und deren Luftstreitkräfte richtig, sie haben sich schon lang auf den Erdkampf mit der Luftwaffe fokussiert, nur so kann man dem Gegner schnell schaden.
Zitat:Bis dato gab es laut Ukraine zwei Abschüsse, wobei Russland bestreitet die Su-25 abgeschossen zu haben. Der Rest waren auch laut Ukraine Abstürze.Was ist das für eine unsinnige Logik, weil die Rebellen behaupten sie hätten nur MANPADs, sind es automatisch technische Defekte. Aber das glaubst du ja selbst nicht, die Ukrainer wollen nicht zugeben wie jämmerlich ihre Luftwaffe abschneidet, deshalb flüchten sie sich in der technischen bedingten Ausrede.
Zitat:Für realistisch halte ich jedoch aufgrund russischsprachiger Nachrichten-Seiten welche ich hier nicht verknüpfen darf 1 Abschuss und 2 Abstürze aus anderer Ursache. Macht also doppelt so viele Abstürze aufgrund technischer Probleme wie Abschüsse.Die fallen doch nicht reihenweise über dem Kampfgebiet vom Himmel. Die Verweildauer über dem Kampfzone beträgt doch kaum 10% von der gesamten Einsatzdauer, und bezüglich Wartung kritischen Phasen von Start- und Landung, möchte ich nicht reden.
Zitat:Nehmen wir mal an, die Behauptung der Ukrainer stimmt: und die Boden-Luft Raketen kamen von russischem Gebiet: dann würdest du also mit deiner MQ9 Reaper in russischen Luftraum eindringen und dort SEAD betreiben und reguläre russische Truppen angreifen?! Ernsthaft?! Und Russland damit einen Casus Belli liefern....SEAD kann nur funktionieren mit einer permanenten Überwachung und dafür sind die Drohnen perfekt geeignet. Sie müssen sie ja nicht unbedingt direkt die SAM-Stellung bekämpfen. Wichtig ist, dass man jedes Radarecho lokalisiert und verfolgt (allfällige Verschiebungen / Zyklus an- abschalten). Alle aufgezeichneten Radarquellen werden in der Zentrale nach Wichtigkeit bewertet und allenfalls wenn's für die Drohne nicht möglich ist, von einem Kampfflugzeug ausgeschaltet. Auch hier ist der wichtigste Part, das Sammeln der Radarquellen, so dass man später nicht überrascht wird. Solang man kein Stealth hat, muss von aussen nach innen die Luftabwehr abtragen.
Zitat:Man muss in beiden Fällen keineswegs nahe am Ziel operieren und dies tut man auch rein praktisch gar nicht.Wie soll das Gerät auf dem bescheidenen technischen Niveau auf Infanterieebene Luftunterstützung geben? Das ist das was du nie begreifst, es ist nicht die Waffenlast die entscheidend ist. Du musst die sich immer verschiebenden Ziele richtig identifizieren und dann punktgenau bekämpfen.
Zitat:Die eine Su-25 von der ich ausgehe dass sie abgeschossen wurde, wurde in erheblicher Höhe (mehr als 5 km Höhe über Boden, mehr als 12 km von der Grenze entfernt) getroffen. Die Su-25 agieren heute aus Angst vor Fliegerfäusten und der Luftnahbereichsverteidigung allesamt in sehr großer Höhe.Was bitte sollten die dann nützen? Hast du mal versucht IFF aus 5-20 km Distanz in einem 700km/h schnellen Jet, mit blossem Auge zu praktizieren. Das ist das was ich immer im F-35 Thread zu erklären versuch, und alle sagen, ja ist ja nur Bomben schmeissen, das kann jedes Flugzeug. Das ist die schwierigste Aufgabe für ein Kampfflugzeug überhaupt, da ist der Luftkampf Kinderspiel mit den heutigen Lenkwaffen.
Zitat:Laut den Ukrainern waren die Su-25 in einer Höhe von mehr als 5200 Meter und einem Abstand von mehr als 12 km zur russischen Grenze unterwegs, soviel zu wenig Abstand zum Ziel.Was willst du jetzt damit sagen? Meinst du die Luftabwehr der Russen kann man nicht über die Grenze bringen? Oder von den Ukrainer klauen, die Rebellen haben ja mehrere Stützpunkte erobert. Diese Argumentation find ich sowieso höchst fragwürdig, da sind doch garantiert Luftabwehrsysteme in die Hände der Rebellen gefallen.
Zitat:Selbst schon in Afghanistan haben die Su-25 nach dem Auftauchen der Stinger nur noch aus großer Höhe agiert.Aber du musst doch nicht meinen, dass dann die Effektivität bei einem solchen Lowtech (Sensorik) nicht in den Keller rutscht. Du entdeckst doch nichts mehr aus dieser Höhe. Zumal wie du immer verlautbaren lässt die Grenzen heute nicht mehr wie mit dem Lineal gezogen sind. Für die Luftwaffe mit solchen Flugzeugen ist es extrem schwierig Ziele auszumachen (Verwechslungen wohl eher die Regel als die Ausnahme).