09.02.2004, 09:27
Entspricht eine Offensive Waffe wie der Flugzeugträger überhaupt den Bestimmungen des Grundgesetzes, Artikel 115a usw.?
Na ja, ob so kleine spanischen und italienischen Träger so strategisch sinnvoll sind bezweifel ich mal.
Und bei der Charles de Gaulle lief auch nicht alles so einwandfrei:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.kas.de/publikationen/2003/1796_dokument.html">http://www.kas.de/publikationen/2003/1796_dokument.html</a><!-- m -->
Aber träumen ist ja nicht verboten!
Na ja, ob so kleine spanischen und italienischen Träger so strategisch sinnvoll sind bezweifel ich mal.
Und bei der Charles de Gaulle lief auch nicht alles so einwandfrei:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.kas.de/publikationen/2003/1796_dokument.html">http://www.kas.de/publikationen/2003/1796_dokument.html</a><!-- m -->
Zitat:Die für 2005 angesetzte Beauftragung eines zweiten Flugzeugträgers, der noch vor 2015 in Dienst genommen werden soll, gehört zu den Hauptprogrammen in dem neuen militärischen Planungsgesetz; vorstellbar ist eine Kooperation mit Großbritannien. Beim Bau des Flugzeugträgers Charles de Gaulle kam es zu erheblichen Verzögerungen. Er ist erst seit einem Jahr einsatzbereit, obwohl er bereits Mitte der achtziger Jahre in Auftrag gegeben worden war.Und in der jetzigen wirtschaftlichen Situation gibt es im Bundeshaushalt keinen Spielraum für eine vergrößerte Marine, Heer oder Luftwaffe! Außer man streicht die Arbeitslosenhilfe:bonk:
Aber träumen ist ja nicht verboten!
