25.09.2014, 20:47
phantom schrieb:...Moment - Religion ist keine Staatsangelegenheit, sondern nach unserer Denkweise zunächst Privatsache.
.... Für mich, der zugegebenermassen nicht Einblick in die Feinheiten hat, ist es unwichtig wer jetzt welche Interpretation verfolgt. Wichtig wäre, dass wir uns mit den arabischen Staaten darauf einigen, dass diese Koranstelle vom heiligen Krieg in Zukunft nicht mehr so ausgelegt werden darf.
...
Wenn wir da einen Schritt weiterkommen und die arabischen Staaten auch selbst einsehen, dass sie sich reformieren müssen, seh ich die Zukunft durchaus positiv. Eine Misere wie diese, hat eben oft auch eine Selbstreinigung zur Folge, dass die Bürger auch bei Sympathie mit der Scharia, eine zu extreme Auslegung als Gefahr für den eigenen Staat erkennen / kritischer damit umgehen. Man muss ja Dinge immer selbst erfahren, bis man checkt, dass der eingeschlagene Weg nicht der Beste ist.
Und was die Auslegung des Koran betrifft, vergleich einfach einmal mit der Auslegung der Bibel:
- bei katholischen Christen gibt es die "Letztinterpretation" durch den Papst,
- bei evangelischen Christen gibt es das "päpstliche Lehramt" (Unfehlbarkeit in Glaubensfragen) nicht,
-- da entscheiden die Gläubigen selbst, was sie jetzt für richtig halten (überspitzt gesagt)
-- und ähnlich ist es bei vielen Sunniten,
-- jeder halb ausgebildete Imam nimmt z.B. bei ISIS diese Auslegungshoheit für sich in Anspruch, sobald er ein paar Suren aus dem Koran auswendig rezitieren kann