08.10.2014, 17:37
Onto schrieb:Ich bin der Ansicht, und ich sags jetzt grundlegend ehrlich, dass ein Raum, mit solchen Möglichkeiten, der aufgrund von solchen Umständen scheitert ein rießengroßer Witz ist.Deutschland und die EU sind zwar gross, aber z.B. bezüglich Halbleiter-Industrie (sehr wichtiger Hightech-Bereich /auch die dominierenden Software-Unternehmen) absolute Anfänger, ihr habt nichts zu melden (wir auch) und wenn du das ändern willst, musst du unendlich viel Geld mit ungewissem Ausgang in die Hand nehmen. Wenn du mal den Zug verpasst hast, kannst du nicht einfach sagen, ja das hol ich einfach auf, weil ich gescheite Leute als Ressource hab. Das Problem ist der riesige Rückstand, den du ohne hohen finanziellen Blutzoll nicht aufholen kannst.
Zitat:Schließlich ist der Staat mitunter unmittelbarer und direkter Lenker der Rüstungspolitik. Der Fisch stinkt vom Kopf her. Der ganze nationale Gedanke ist absoluter Irrsinn und nicht mehr zeitgemäß.Er ist auch multinational ein Schwachsinn, wenn du den Auftrag gezwungenermassen einem Monopolisten immer den Rachen schmeisst. Es ist ELEMENTAR wichtig das der Unternehmer keine Gewähr auf den Auftrag hat. Alleine dieser Umstand zwingt den Unternehmer den Arsch zu heben und sich 100x zu hinterfragen, wie er für die Zukunft das beste Produkt herstellen kann. Wie er substanziell besser als sein Konkurrent sein kann.
Zitat:Da unterscheided sich einfach die Herangehensweise. Ich sehe darin keinen Widerspruch. Arbeitsplätze können erhalten bleiben. Mir geht es rein darum für das gleiche Geld mehr Leistung zu bekommen. Was wiederrum bedeutet, dass der Mitarbeiter effizenter wirtschaften soll/muss. Und das ist Aufgabe der Führung dieses Vorhaben umzusetzen.Das wird nie funktionieren. Der Führung unterbreitest du ja auch den Lehnstuhl, wenn du ihnen die Aufträge schon zusicherst. Du wirst das mit einem Monopolisten nicht in den Griff bekommen. Wann strengt sich der Manager am meisten an? Selbstverständlich wenn er unsicher ist, dass er den Auftrag bekommt. Garantien sind der Leistungskiller schlechthin. Das gilt selbst für die Angestellten, wenn du in unkündbarer Stelle mit fixem Gehalt bist, hast du doch kein Grund dich anzustrengen.
Zitat:Wen interessiert, ob Jet A aus den USA oder Jet B aus der EU besser ist? Niemanden.Ich bin schockiert, jeder der im Betrieb arbeitet muss das bestmögliche Produkt/Dienstleistung anstreben. Wenn das nicht geschieht, hast du schon nach kurzer Zeit ein ineffizienter Saftladen, der auf die Kundenwünsche pfeift. Die Ideale Produktequalität und Innovation musst du als Unternehmer leben, sonst gewinnt man keine Aufträge.
Das sind geistige Geplänkel, die beweisen, dass viele Menschen nicht begriffen haben um was es bei der Rüstung geht.
Zitat:Die BW braucht Material, dass für ihre Einsätze geeignet ist und bestmöglich auf die Struktur hinsichtlich Doktrinen usw. ausgelegt ist.Das selbstverständlich auch. Aber du kannst doch bei den Kostenüberschreitungen, ohne substanziellen technischen Fortschritt bei den Produkten, das auf dem bescheidenen Niveau weiterlaufen lassen. Du musst doch die leistungskillenden Faktoren eliminieren.
Zitat:Ob der Jet nun besser ist als der aus den USA oder ob die US-Armee diesen Jet für absolut untauglich empfinded interessiert niemanden. Unsere Piloten müssen ihn fliegen, damit arbeiten und Leistung erbringen und nicht die Piloten anderer Länder.Da fällt mir die Kinnlade runter, da ist kein Spirit vorhanden, einfach Dienst nach Vorschrift. Das erzeugt doch diese ganze depressive Stimmung die in der Bundeswehr herrscht.
Zitat:Wer Veränderung will, muss erst mal klare Ziele formulieren und die Sitatuation, Mensch, Material und Kultur ordentlich bewerten und dann mit Hinsicht auf diese auf das klar definierte Ziel hinarbeiten. Die ganze Vorgehensweise ist an allen Ecken und Enden hirnlos, ohne klare Struktur und jeglichen Ansatz.Bei deinem letzten Satz weiss man schon im Ansatz, dass nichts passieren wird. Die Strukturen ist niemand, das kann irgend was sein. Du musst die Schuldigen benennen, dieses allgemeine Gefasel bringt dir doch nichts. Du musst die faulen Pflaumen aussortieren und die richtigen Anreize setzen.
Zitat:Bezweifle ich. Wenn eine Armee nur dann motiviert ist, weil sie modernes Material hat, ist sie gänzlich nicht einsatzfähig. Ich glaube, und da werden mir sicher hier einige zustimmen, dass die eigentliche Kampfkraft aus den "nichtmaterialistischen Lager" kommt und moderne Ausrüstung wenn überhaupt dann nur ein "Schmankerl" ist.Klar, da nicken dir alle zu, bravo. Aber wenns dann drum geht wie die eigene Truppengattung dasteht, wirst du sehen, dass wie Quintus jeder modernere Waffen / Vorteile für sich fordert. Da ist von Zurückhaltung und von "einfach nur funktionieren" keine Rede mehr ist.
Find ich aber korrekt und da spricht nichts dagegen, das zeigt auch dass sich die Leute für ihre Bereiche einsetzen und die verbessern möchten. Aber es kann nur so funktionieren, dass man sich auf wenige Bereiche beschränkt und die hervorragend umsetzt, und nicht einen endlose Wunschkarte (Typenvielfalt) befriedigt.