Bundeswehr 2020: Wunschkonzert
Unter anderem:
+ 24 C295
+ 20 schwere Transporthubschrauber
Das ist eine Milliardenschwere Ausweitung des Luftfahrzeugbestandes. Bedenke hier auch bitte den ganzen Rattenschwanz an Unterhaltungskosten. Da sind wir bei der Materialerhaltung schnell bei über 50 Millionen pro Jahr (Im Vergleich dazu kostet eine Panzer-/Panzergrenadierbrigade ca. zehn Millionen pro Jahr)

Zitat:wobei ja auch noch andere Hubschraubermuster bei der BW im Einsatz sind...und diese ja auch abgelöst werden müssen...
Ja, die Bo105 als Verbindungshubschrauber, da habe ich die EC645T2 als Ersatz mal angenommen, wobei momentan die Bo105 auch noch als Platzhalter für Tiger dient.

Zitat:bei den Frachtfliegern ist das genauso... du schreibst ja selbst dass der Klarstand einen maximalen Parallelbetrieb von 30 x A400M zulässt... diese müssen aber auch für andere Aufgaben und Einsätze bereitstehen... und nicht nur für einen Großen! Außerdem müssen Flieger für Ausbildung zur Verfügung stehen.
Ich hab geschrieben, dass man ca. 30 Maschinen benötigen würde um ein verstärktes Fallschirmjägerbataillon auf einmal zu verbringen. Diese Maschinen würden natürlich nicht die ganze Zeit in Bereitschaft stehen, sondern z.B. innerhalb Deutschlands für die Ausbildung, Lufttransport, ... oder auch im Nahen Ausland (Kosovo) genutzt werden.

Zitat:Die "zusätzlichen" 24 x C295 halte ich für sinnvoll, da diese das Spektrum der A400M nach unten ergänzen. [...] Man benötigt eine gewisse Menge um durchhaltefähig zu seiin.
Ich würde zusätzliche Transportkapazitäten (auch taktischer Lufttransport) für Auslandseinsätze, bei Bedarf anmieten, d.h. wenn die vorhandenen A400M nicht ausreichen. Die A400M ermöglichen dir aufgrund der größeren Reichweite, die Luftfahrzeuge und Besatzungen häufiger rotieren zu lassen.

Zitat:Außerdem werden diese Muster keine Kinderkrankheiten haben die beim A400M noch kommen können.
Ja, mit dem selben Argument könnte man aber auch C130 anschaffen.

Zitat:Außerdem werden diese Muster keine Kinderkrankheiten haben die beim A400M noch kommen können. Der A400M ist hier außerdem eher für den Fahrzeug und Materialtransport vorgesehen!
Das lässt du hier bisher völlig außer acht
Fahrzeuge sollten grundsätzlich per Seetransport und anschließend Straße/Schiene verlegt werden, Lufttransport nur um die Flugzeuge auszulasten, wenn es sonst keine andere Möglichkeit gibt oder es zeitlich dringend ist. Alles andere ist zu ineffizient.

Zitat:außerdem soll ja SALIS auch nicht ewig bestehen...und die nehmen momentan einiges an Transportaufgaben ab...
SALIS oder eine andere Vorhaltung von schweren Transportflugzeugen besteht auch hoffentlich weiter, denn auch mit der A400M gibt es einiges an Material, welches nicht mit dieser transportiert werden kann. Kranfahrzeuge, schwere Kettenfahrzeuge.

Zitat:Generell ist es so dass bei einem technischen Klarstand von 75% auch noch ein Teil für Ausbildung o.ä. vorgehalten werden muss.... letztendlich wird es so sein dass ich maximal immer nur 50% meiner Fluggeräte (Helis und Flugzeuge) effektiv einsetzen kann...
75 Prozent war von mir aus der Luft gegriffen, es sind auch deutlich bessere Klarstände möglich. Letztlich muss auch immer ein gewisser Umlaufbestand bzw. Materialreserve miteingeplant werden, um zu gewährleisten, dass die Verbände über ausreichend Systeme verfügen. Wobei bei einem dringenden Einsatz, z.B. der Evakuierung deutscher Staatsbürger, auch auf Flugzeuge zurückgegriffen werden kann, die eigentlich Ausbildungsverbänden zugeordnet sind.

Zitat:außerdem benötige ich auch nur für langanhaltende intensive Operationen einen Ersatz im Hintergrund. Die Flieger müssen nach einem Einsatz nämlich auch wieder gewartet werden und stehen nicht direkt wieder zur Verfügung. Wenn das nicht drin sein sollte... dann muss die Bundeswehr sich generell von vielen Ansprüchen verabschieden und
Zusagen an die Nato zurücknehmen [...]
Das habe ich ja bei den taktischen Luftfahrzeugen miteinbezogen. Letztlich muss man sich auch Fragen, ob man "langanhaltende intensive Operationen" überhaupt durchführen möchte bzw. was deren sicherheitspolitische Nutzen (vor allem in Bezug auf die horrenden Kosten) ist. Auch gibt es ja immernoch den verfassungsgemäßen Auftrag der Landesverteidigung und in diesem Zusammenspiel den Auftrag der Bündnisverteidigung. Beides ist meiner Meinung nach wichtiger als irgendwelche Auslandseinsätze.

Zitat:Ich gebe dir Recht dass in einem Weißbuch erstmal festgehalten werden sollte was die BW leisten können sollte.... und das auch regelmäßig!
Gibt es ja und zahlreiches anderes Schriftgut. Das Problem ist nur, dass das alles zu ungenau und voller Fantastereien ist. Eine ordentliche Abschätzung von realen oder möglichen Bedrohungen, deren direkten und indirekten Auswirkungen auf die Bundesrepublik und entsprechender Politiken, Strategien, usw. (und auch deren Kosten, Vor- und Nachteile) fehlt komplett. Nicht zu vergleichen mit den Konzepten zu Zeiten des Kalten Krieges.


Nachrichten in diesem Thema
Ausrichtung Deutsche Marine - von 26er - 26.06.2020, 09:13
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von kato - 20.08.2020, 14:17
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von PKr - 21.08.2020, 16:58
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von lime - 22.08.2020, 02:01
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von 26er - 21.11.2020, 12:17
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von 26er - 21.11.2020, 17:34
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von Nelson - 21.11.2020, 23:39
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von lime - 22.11.2020, 11:00
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von Seafire - 22.11.2020, 20:35
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von Nelson - 22.11.2020, 22:13
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von Seafire - 23.11.2020, 00:37
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von Nelson - 23.11.2020, 08:35
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von 26er - 24.11.2020, 19:35
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von 26er - 09.01.2021, 21:41
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von 26er - 10.01.2021, 13:17
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von ObiBiber - 10.01.2021, 14:24
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von ObiBiber - 10.01.2021, 15:15
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von ObiBiber - 10.01.2021, 18:19
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von ObiBiber - 10.01.2021, 18:57
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von 26er - 10.01.2021, 20:34
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von PKr - 11.01.2021, 01:05
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von ObiBiber - 11.01.2021, 12:20
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von PKr - 11.01.2021, 14:18

Gehe zu: