(Kooperationen) European Armed Forces - Probleme und Perspektiven
ich setzte das mal hierher, weil ich vermute, dass die beiden Manöver nicht zufällig zeitgleich und nebeneinander stattfinden - und sich da der Kern einer europäischen Idee zeigt: mit nationalen Streitkräften, die mit eigenen Teiloperationen in ein größeres Geschehen eingebunden sind:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/Wochenschau/wochenschau.html">http://www.marineforum.info/Wochenschau ... schau.html</a><!-- m -->
Zitat:Im nordwestlichen Mittelmeer hat am 13. Oktober die Übung „Catamaran 2014“ begonnen.

„Catamaran 2014“ gilt als die seit 2001 größte von der französischen Marine ausgerichtete, TSK-übergreifende Übung. Die teilnehmenden Einheiten sind in drei Einsatzgruppen organisiert. Da ist zunächst eine Flugzeugträgergruppe, zu der neben dem Flugzeugträger CHARLES DE GAULLE noch ein für Verbandsflugabwehr optimierter Zerstörer der HORIZON-Klasse, zwei Fregatten, ein Tanker, ein nukleargetriebenes U-Boot und das Führungsschiff VAR gehören. Zweite Gruppe ist ein amphibischer Verband mit den beiden Hubschrauberträgern MISTRAL und TONNERRE, dem Docklandungsschiff SIROCO und sechs kleineren Landungsfahrzeugen EDA-R und LCM. Ein Minenabwehrverband mit sechs Booten komplettiert das Teilnehmerfeld.

Zu den teilnehmenden insgesamt mehr als 5.000 Soldaten gehören auch Marineinfanteristen sowie Soldaten und Stabselemente der Landstreitkräfte, die u.a. auch 18 leichte Hubschrauber in die amphibische Gruppe einbringen. In den Stäben sind darüber hinaus auch britische Offiziere präsent, und die Beteiligung von auch italienischen und slowenischen Minentauchern macht „Catamaran 2014“ vollends zu einer „combined and joint“ Übung.

Wie schon das Teilnehmerfeld erwarten lässt, liegt der Schwerpunkt von „Catamaran 2014“ auf amphibischen Operationen. Die Übungsgebiete finden sich im nordwestlichen Mittelmeer und erstrecken sich vom Löwengolf über die Cote d’Azur und das Ligurische Meer bis nach Korsika. Die erste Phase (13.-19. Oktober) dient mit einem “Force Integration Training” der Vorbereitung der eigentlichen Hauptübung. An der Nordküste Korsikas finden amphibische Vorübungen statt, und die CHARLES DE GAULLE operiert im Ligurischen Meer, während die Minenabwehrgruppe sich zugleich an der französischen Südwestküste, knapp nördlich der spanischen Grenze formiert.

Gleich zu Beginn der Hauptphase (19. – 26. Oktober) von „Catamaran 2014“ steht eine großangelegte amphibische „Kampflandung“ mit Beteiligung aller drei Einsatzgruppen. In der Nacht zum 20. Oktober sollen nach Brückenkopfbildung durch Spezialtruppen der Marineinfanterie etwa 1.000 Soldaten und gut 200 Fahrzeuge an der Cote d’Azur bei Frejus und Saint Raphael an Land gesetzt werden. Die angelandeten Truppen sollen sich dann gemeinsam mit Landstreitkräften und unterstützt von Kampfflugzeugen der CHARLES DE GAULLE etwa 50km landeinwärts bis zum Truppenübungsplatz Camp Canjuers „entwickeln“, wo die Übung bis zum 26. Oktober fortgesetzt wird.
und dann
Zitat:Während die französische Marine im nördlichen Teil des Westlichen Mittelmeers übt (s.o.), findet etwas weiter südlich eine große NATO-Übung statt.

Übungsgebiete für das am 16. Oktober begonnene und noch bis zum 26. Oktober dauernde „Noble Mariner 2014“ (auf den Internetseiten der NATO auch „Noble Justification 2014“ genannt) sind die Küstengewässer vor Südspanien, von Cartagena über die Alboransee und die Straße von Gibraltar bis in den Golf von Cadiz.

Das aus dem Allied Maritime Command in Northwood (Großbritannien) geführte „Noble Mariner 2014“ dient der Zertifizierung der nächsten NATO Response Force (NRF). Die maritime Komponente der NRF 2015 soll von der spanischen Marine geführt werden, und diese stellt den bei „Noble Mariner“ auch die meisten Teilnehmer. Führungsschiff im Übungsgebiet (mit eingeschifftem spanischen Befehlshaber und Stab) ist das Docklandungsschiff CASTILLA. Daneben gehören der Flugzeugträger JUAN CARLOS I, fünf Fregatten, zwei Patrouillenboote, zwei Minenjagdboote, ein U-Boot, mehrere Unterstützungsfahrzeuge sowie Flugzeuge und Hubschrauber zum spanischen Kontingent.

Die beiden ständigen NATO-Einsatzverbänden SNMG-2 und SNMCMG-2 sowie weitere fünf U-Boote komplettieren das Teilnehmerfeld von „Noble Mariner 2014“, zu dem auch Beobachter aus u.a. Australien, Finnland und Schweden nach Spanien anreisten. Die Übung wird wie üblich in zwei Phasen durchgeführt. Einem Force Integration Training zur Festigung der Interoperabilität und vorbereiteten, „serialized“ Teilübungen zu (u.a. auch asymmetrischen) Operationen unter Mehrfachbedrohung folgt in Phase II dann eine komplexe „free play“-Übung auf der Basis eines sich entwickelnden, fiktiven Krisenszenarios.

Die Übungsinhalte decken ein breites Spektrum maritimer Operationen ab. Neben Maritime Security- /Anti-Piracy Operations stehen u.a. Transit durch ein Gebiet hoher Bedrohung, U-Jagd, amphibische Operationen (Kriseneinsatz von See her) und elektronische Kampfführung (ESM/ECM/EloKa) auf dem Programm. Einmal mehr sollen auch strategische Bomber B-52 der US Air Force zum Einsatz kommen (vermutlich Abwurf von Seeminen).
(ganze Meldungen, da Marineforum und nur kurz im Netz)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Holger - 04.10.2003, 20:55
[Kein Betreff] - von ObiBiber - 16.03.2004, 13:08
[Kein Betreff] - von lini - 16.03.2004, 13:39
[Kein Betreff] - von Jacks - 16.03.2004, 19:40
[Kein Betreff] - von pharao - 16.03.2004, 19:44
[Kein Betreff] - von Jacks - 16.03.2004, 19:47
[Kein Betreff] - von ObiBiber - 16.03.2004, 20:10
[Kein Betreff] - von Jacks - 16.03.2004, 20:20
[Kein Betreff] - von lini - 16.03.2004, 20:23
[Kein Betreff] - von ObiBiber - 16.03.2004, 20:38
[Kein Betreff] - von pharao - 18.03.2004, 17:27
[Kein Betreff] - von pseunym - 18.03.2004, 17:31
[Kein Betreff] - von pharao - 18.03.2004, 17:34
[Kein Betreff] - von pseunym - 18.03.2004, 17:50
[Kein Betreff] - von Gordon - 18.03.2004, 18:58
[Kein Betreff] - von ObiBiber - 18.03.2004, 19:03
[Kein Betreff] - von Rob - 18.03.2004, 19:24
[Kein Betreff] - von pharao - 18.03.2004, 21:14
[Kein Betreff] - von Gordon - 18.03.2004, 21:49
[Kein Betreff] - von Jacks - 18.03.2004, 21:52
[Kein Betreff] - von pharao - 18.03.2004, 22:29
[Kein Betreff] - von Gordon - 18.03.2004, 23:38
[Kein Betreff] - von Telefon - 13.05.2004, 15:04
[Kein Betreff] - von Erich - 22.11.2004, 21:48
[Kein Betreff] - von Steahlt - 22.11.2004, 22:12
[Kein Betreff] - von Popeye - 07.12.2004, 19:29
[Kein Betreff] - von Tornado jäger - 07.12.2004, 20:53
[Kein Betreff] - von Mondgesicht - 16.12.2010, 15:27
[Kein Betreff] - von Mondgesicht - 16.12.2010, 15:55
[Kein Betreff] - von Mondgesicht - 16.12.2010, 17:15
[Kein Betreff] - von Schneemann - 17.12.2010, 20:36
[Kein Betreff] - von Mondgesicht - 17.12.2010, 20:41
Re: Europäische Rüstungsindustrie - von Erich - 14.10.2012, 07:08
Re: Europäische Rüstungsindustrie - von Erich - 27.10.2012, 13:00
Re: Europäische Rüstungsindustrie - von Erich - 27.10.2012, 13:00
Re: Europäische Rüstungsindustrie - von Erich - 10.11.2012, 11:37
Re: Europäische Rüstungsindustrie - von Erich - 24.11.2013, 10:53
Re: Europäische Rüstungsindustrie - von Erich - 24.12.2013, 11:24
Europäische Streitkräfte - von Quintus Fabius - 26.01.2014, 13:10
Re: Europäische Streitkräfte - von srg - 26.01.2014, 18:57
Re: Europäische Streitkräfte - von Erich - 14.03.2014, 20:27
Re: Europäische Streitkräfte - von Flugbahn - 14.03.2014, 21:33
Re: Europäische Rüstungsindustrie - von Erich - 01.07.2014, 20:56
Re: Europäische Streitkräfte - von Pooly - 05.02.2016, 09:10
Re: Europäische Streitkräfte - von Pooly - 09.02.2016, 15:01
Re: Europäische Streitkräfte - von srg - 10.02.2016, 00:02
Re: Europäische Streitkräfte - von Flugbahn - 10.02.2016, 00:51
Re: Europäische Streitkräfte - von triangolum - 10.02.2016, 07:57
Re: Europäische Streitkräfte - von Tiger - 29.02.2016, 00:51
Re: Europäische Streitkräfte - von ObiBiber - 07.03.2016, 14:39
Re: Europäische Streitkräfte - von WideMasta - 19.03.2016, 20:44
RE: Europäische Streitkräfte - von WideMasta - 13.09.2016, 10:33
RE: Europäische Streitkräfte - von Helios - 13.09.2016, 14:30
Europäische Streitkräfte - von WideMasta - 13.09.2016, 15:33

Gehe zu: