21.10.2014, 17:05
@ObiBiber
Um die Russen mach ich mir keine Sorgen. Die Verspätung ist Programm, die Propaganda die Regel. Wenn, dann sind es die Chinesen die ich viel eher in der Nähe USA sehe. Die haben ein ganz anderes Entwicklungstempo als die Russen.

Du schreibst jetzt, dass du die Aufklärungsmöglichkeiten einfach sehr gut machst. :mrgreen: So genial, so funktioniert Entwicklung. Einfach machen, du musst nicht mal erklären wie ... . :lol:
Zitat:Stealth ist nur einer von vielen Faktoren...und beim richtigen Gegner auch nicht wirklich Kriegsentscheidend.Weil es der Eurofighter nicht kann, darf es nicht funktionieren ... kannst du nicht zugeben, ist klar.
Zitat:Wenn es darauf ankommt können sowohl China als auch Russland sehr viele wirksame Anti-Stealth Maßnahmen treffen.Wenn es eine Nation gibt, die zuerst Anti-stealth Vorrichtungen haben wird, dann wird das die USA sein. Es ist der im Vorteil, der die Technologie schneller zur Serienreife gepusht hat. Der muss alle Probleme in der Peripherie gelöst haben und kennt auch die Schwachstellen seiner eigenen Konstruktionen am besten.
Um die Russen mach ich mir keine Sorgen. Die Verspätung ist Programm, die Propaganda die Regel. Wenn, dann sind es die Chinesen die ich viel eher in der Nähe USA sehe. Die haben ein ganz anderes Entwicklungstempo als die Russen.
Zitat:Das zusammenspiel der richtigen Sensoren ermöglicht es rechtzeitig jede Bedrohung (auch die besten Stealthflugzeuge) aufzuklären und eine Bekämpfung einleiten zu können.Aber nicht auf Radarreichweite, wenn man selbst strahlt wie ein Christbaum, kannst du selbst bei 50km Erfassungsreichweite bezogen auf eine Stealthobjekt immer nur noch den Schwanz einziehen und abhauen. Es geht einfach nicht auf, der andere schiesst immer zuerst und du musst abdrehen / dein Abfangjäger (Eurofighter) kannst du selbst bei einem schöngeredeten Szenario in die Tonne scheissen.
Zitat:Die Entwicklungen in allen Bereichen gehen in den letzten Jahren so schnell voran... dass ein Muster dessen Entwicklung vor 10 Jahren begonnen hat und die nächsten 40 Jahre in Betrieb bleiben soll...einfach keinen Sinn mehr macht... da es in 5 Jahren wieder komplett veraltet ist.Bei der Zelle ist nichts gegangen. Die Flugleistungen bleiben auf gleichem Niveau, das einzige was die Europäer fertig gebracht haben, ist den Flügel aufzublähen, damit man in grossen Höhen etwas schneller drehen kann.
Zitat:Die Zeiten zu denen solch ein Muster dann für 20-30 Jahre allem überlegen war...sind vorbei!!!Wenn man einfach Technik nachvollzieht wie EADS, auf jeden Fall. Den Müll kann jeder in ein 3.Gen Flugzeug nachrüsten. Die Stealthkonstruktion muss du mit einem komplett neuen Flugzeug kontern, da kannst du nicht einfach neue Elektronik verbauen. Hier hat man einen elementaren Vorteil der schwierig zum kontern ist.
Zitat:Als nächstes kommen Jets die über lange Strecken >Mach6 fliegen können... oder die sich sogar außerhalb der Erdatmosphäre bewegen können... ich denke hier werden wir in 10 Jahren die ersten Muster haben die dies leisten können...Was den Erdkampf revolutionieren wird. Man wird noch weniger sehen, als mit den heutigen Kampfflugzeugen, bravo! Taugen sie noch weniger, hey aber für den Luftkampf sind sie irre gut.

Zitat:wie bekämpfe ich solche Jets... die für meine aktuellen Raketen und Waffen gar nicht erreichbar sind?Was willst du damit bekämpfen? Dann kannst du auch gleich eine Rakete schicken. Beide Systeme sind wahrscheinlich ähnlich flexibel und hervorragend bezüglich Kollateralschaden aufgestellt.
Zitat:und die eine minimale Vorwarnzeit zur Abwehr bieten? ...da bleiben wenige Minuten für Gegenmaßnahmen...wenn diese Überhaupt möglich sind.Viel Spass beim Unterhalt mit den 10 Serienflugzeugen die du dir leisten kannst. Du kennst ja die Probleme der SR-71 im Betrieb mit den hohen Temperaturen (Aussenhaut). Bezüglich Entdeckung gibts dann garantiert kein Problem, selbst mit passiver Sensorik wahrscheinlich auf mehrere 100km zu erfassen. Ohne es belegen zu können, seh ich hier keine Lösung, die Raketenabwehrsysteme werden stark gepusht (diese Flugzeug wäre von der physischen Leistung nicht viel anders). Die Geschwindigkeit ist kein Garant für ein Überleben.
Zitat:Die Kosten für Beschaffung, Entwicklung und Betrieb sind natürlich auch ein wesentlicher Faktor!Mit diesem Mach 6 Exoten, no chance!
Langfristig wird sich hier derjenige Behaupten können, der die beste Preis-Leistungs Jets betreibt.
Zitat:was haltet ihr von der Idee ein großes/günstiges/einfaches Flugzeug... welches sehr gute Aufklärungsmöglichkeiten besitzt...Das ist ja das Problem.
