22.10.2014, 23:26
Zitat:Und anschließend die F15 oder so beschaffen.Wenn der Tornado 2025+ geht, noch die F-15, also ein Muster aus den 70er Jahren (80er bei der F-15E), zu beschaffen, würde bedeuten, mindestens zwei Schritte zurück zu machen. Bis dahin ist die Maschine selbst reif zur Ausmusterung. Auch wenn der Hersteller neuere Varianten anbieten würde, wären das doch nur Versuche, dem angezählten Champion noch eine weitere Runde im Ring zu ermöglichen. Jedes Kampfflugzeug hat seine Zeit und die Entwicklung neuer Modelle macht nicht halt.
Zitat:Udn bei all Deiner Kompetenz Quintus, den EuFi zu ´nem Jagdbomber umfunktionieren???Wo du schon die F-15 ins Spiel gebracht hast: Erinnerst du dich an das Motto, unter dem dieses Muster entwickelt wurde? "Not one pound for air-to-ground". Die F-15 wurde auch als reiner Jäger entwickelt und gebaut. Erst später wurde der erfolgreiche Jagdbomber daraus.
Zitat:Angesichts der Wichtigkeit des Erfolgs der F-35 für die Sicherheit der NATO Staaten sollte Deutschland meiner Überzeugung nach jetzt in die F-35A einsteigen und diese in größeren Stückzahlen ordern.
Hier muss ich dir widersprechen und Mondgesicht zustimmen, dass eine Bestellung seitens der BRD, die garantiert die Marke von 100 Stück nicht überschreiten wird, irgend einen großartig spürbaren Einfluss auf Erfolg oder Preisgestaltung des Fliegers hat. (Wenn ich das in Gedanken durchspiele höre ich schon das Argument "Die Maschine ist viel Leistungsfähiger als der Tornado, deshalb kann sie diesen im Verhältnis 1:2 ersetzen.", sowie deutsche Sonderwünsche/Fähigkeitsverzichte, um "die Kosten zu drücken" - da sind wir ja ganz groß drin).
Auch wenn die F-35 derzeit die naheliegendste Option ist, so sollte man einen Kauf erst in Betracht ziehen, wenn das Flugzeug fertig entwickelt und bei vollem Leistungsumfang in Serie gegangen ist. Es wäre ausgemachter Wahnsinn, jetzt in das laufende Projekt mit seine unabsehbaren Kosten und Problemen einzusteigen und den ganzen Irrsinn, den man bei den eigenen Beschaffungsprojekten erlebt, noch einmal in konzentrierter Form zu bekommen. Das würde doch alle "guten Vorsätze", die man nach den jüngsten Ereignissen gefasst hat, wieder über den Haufen werfen.