Preußen
#6
Zitat:Thomas Wach postete
Die Polen "freuen" sich ja heute noch über die gute deutsche Wertarbeit, was den Autobahnbau angelangt ( naja gut, die A4-Verlängerung nach Wroclaw ist dann jetzt doch schon neu).
Plaene fuern Autobahnbau hatte schon die Weimarer Republik aufgestellt und hatte auch schon erste Teile fertiggestellt. Die Nazis haben einfach weitergemacht und das Projekt erweitert.

Zitat:Trotzdem war Preußen nicht gerade die Ausgeburt freiheitlichen liberalismus.
Und zum Beispiel über jemanden wie Bismarck will ich mich gar nicht auslassen, da würd ich ja nicht mal morgen fertig werden dazu ne umfassende Meinung abzugeben.
Aber so viel, bei allem Guten, das er getan hat ( wobei das meistens eher nicht-intentionell war direkt in den meisten Fällen) hat er insgesamt Deutschland eien Richtung gegeben die uns direkt in die katastrophe geführt hat.
Spuert man immernoch - demographische Katastrophe naemlich - genau mit der Einfuehrung der Rente gingen die Geburtenzahlen kontinuierlich zurueck ( eine Tendenz die nur Unterbrochen wurde durch solche Phaenomene wie Hitlers Förderung von Grossfamilien - ein Gedanke der in Lebensborn und Plaenen fuer die Einfuehrung der Polygamie nach Kriegsende gifpelten.)

Zitat:Da waren die meisten Mittelstaaten, die auch 1866 auf Seiten Österreichs standen viel liberaler. ( mehr oder weniger)
Naja also soweit ich weis waren die ersten Universitaeten die fuer alle Konfessionen offen waren in Preussen. Preussen war konservativ - aber auf seine Art doch fortschrittlich - Kant, Fichte und Hegel kommen aus Preussen und mit Friedrich dem Grossen ( mir persoenlich zum Teil doch etwas sehr unsympathisch) begann die "Aufklaerung von oben"
Zitat:Aber eben der deutsche Autoritätsglauben und das Obrigkeitsdenken haben in der hohenzoll.-preuß. mentalität ihren Ursprung und das reicht mir vollkommen als absolut negativer Aspekt.
Lass mich raten - anti-autoritaer erzogen ? :evil:
Ich hab nichts gegen Disziplin, Puenktlichkeit etc. . Und nein ich bin nicht stur obrigkeitshoerig - laut dem Oberfeldwebel in meienr alten Einheit bin ich aufmuepfig ^-^
Zitat:Ganz zu schweigen von der negativen expandistischen Außenwirkung.
Also die Feindschaft mit Frankreich und Polen hätte es in der Geschichte auch so gegeben, aber Preußen sei dank in besonders intensiver Ausführung.
Naja die Erbfeindschaft mit Frankreich hat ja ihre Wurzeln schon in der Teilung des Fraenkischen Reiches nach dem Tod Karl des Grossen und endete erst nachm Ende des 2. WK mit der Politik Adenauers.
Das da Preussen da viel haetten machen koennen wag ich zu bezweifeln

Zitat:Also mir reichen die negativen Aspekte und deren Konsequenzen um zu sagen,
Preußen, nein danke!
Das autoritär nationalistische und ständeorientierte bewußtsein der preußen, ihre Inflexibilität, ihr Bürokratismus ( !!! ja, ja der dtsch. Amtsschimmel sag ich nur), also das ist schon einigs auf der negativen Seite!
Och ich hab nichts gegen faehiges Beamtentum - wurde halt mit der Zeit aber uebrtrieben und ist heute dringend refombeduerftig.
Und autoritaer ist relativ - der Staat war eigentlich fast im "Dauerkriegszustand." Und da ist nur autoritaere Fuehrung moeglich.

Was ich zur Zeit lustig finde ist das es Bestrebungen gibt Preussen als Bundesland wieder auferstehen zu lassen :laugh: - als ob wir nicht wichtigere Probleme haetten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: