03.01.2015, 10:22
Torsten schrieb:QF's Meinung kann ich in vielen Facetten nach vollziehen.Manchmal frag ich mich, ob ihr überhaupt die Beiträge lest? Quintus vertritt ja tendenziell die Planwirtschaft, wie kannst du ihm dann Recht geben, wenn du praktisch überall das Gegenteil erzählst.
Auch Planwirtschaft ist machbar, aber Sie beschränkt ein wichtiges Gut und das ist die individuelle Freiheit.
Zitat:2. Ziele, Ideen verlieren Ihre Kraft, wenn Sie erreicht wurden.Sehr schlau. :roll: Dann nimmst du dir das nächste Ziel vor und versuchst es umzusetzen, das liegt doch in der Natur der Sache, dass etwas was abgeschlossen ist, nicht den gleichen Reiz wie das Neue hat. Da ist nichts Negatives dran, das zeigt nur auf, dass im Mensch auch immer die Neugierde und der Antrieb steckt.
Zitat:3. Die Idee ist immer gut, erst die Umsetzung macht Sie ungerecht.Stimmt doch nicht. Ohne Umsetzung ist eine Idee für Menschheit irrelevant. Erst wenn die Dinge in der Realität (Serie) umgesetzt werden, sind sie auch einer breiten Masse zugänglich. Du kannst alles immer in der Theorie durchdenken, wenn du aber nichts umsetzt, hast du nichts bewirkt.
Zitat:4. Gerechtigkeit auf der einen Seite ist auch immer Ungerechtigkeit auf der anderen Seite.Pauschalaussage die weder stimmt, dich noch vorwärts bringt. Angenommen ich bezieh die Energie für mein Haus autark, z.B. über die Solarenergie. Wo ist da die Ungerechtigkeit? Ich nehme dem Energieriesen ein Teil seines Marktes weg, aber ist das eine Ungerechtigkeit?
Zitat:Für eine Idee zu kämpfen ist das Grösste was ein Mensch tun kann, es entwickelt sich eine unheimliche Kraft und Stärke, weil man etwas aus Überzeugung selbst erreichen will und kein Opfer zu groß ist.Das ist genau das was ich auch vertrete und widerspricht fundamental den Thesen von Quintus. Der Quintus will alles verstaatlichen / die Gesellschaft militarisieren.