24.01.2015, 00:53
@ Nigthwatch:
1. Offenbar will man einen Harpoon-Ersatz haben. Da man das Geld ansonsten liebend gerne für Zumwalt und Co ausgegeben hätte, wird wohl ein (subjektiver) Bedarf da sein, zumal die neue Lenkwaffe ja auch von den Marinefliegern benutzt werden soll. Die schönste F18 bzw. F35 nützt nichts, wenn ihr die Waffen fehlen, um die Schiffe auch versenken zu können. Zudem weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie lange so ein Harpoon überhaupt gelagert werden kann?
2. Zu den Ubooten
VLS zu benutzen ist etwas anderes, als die Torpedorohre (ebenfalls) für den Start weitreichender Seezielflugkörper einsetzen zu können. Momentan können in den VLS auch Tomahawk für den Landangriff vorgehalten werden. Seezielflugkörper auf Ubooten sind vor allem für Angriff aus größerer Distanz sinnvoll, da ein Torpedo (teils aufgrund seines Antriebes und des Wasserwiederstandes, teils aufgrund der nicht unbedingt günstigen Topgraphie unter Wasser sowie der Lenkung) nicht auf größere Entfernungen als circa 35-40 Seemeilen eingesetzt werden kann. Den Vorwurf der völligen Uneinsetzbarkeit muss ich dennoch, wie du erwähnst, einschränken. Ich halte allerdings daran fest, dass NSM hier als bessere Wahl erscheint.
3. "Nicht-Kampf-Schiffe".
Natürlich kann man sagen, dass eine Wasp etc. nicht in die Verlegenheit kommen sollte, Seezielflugkörper einsetzen zu müssen. Nur: Warum sollte sie es nicht können?
Analog zum Motto der Marines "jeder Marine ein Schütze" würde ich- da Seezielflugkörper sich hierfür aufgrund ihres vergleichsweise lächerlichen Gewichts nun wirklich ziemlich gut eignen - ernsthaft sagen: Das Schiff kann die Lenkwaffen tragen, als packt sie drauf. Solange es die Stabilität des Schiffes nicht gefährdet ist noch nie ein Schiff wegen zu viel mitgeführter Feuerkraft versenkt worden. Je mehr Feuerkraft die einzelnen Schiffe mitführen, desto weniger fällt der Verlust eines einzigen ins Gewicht. Je weniger Lenkwaffen die Kreuzer und Zerstörer für Schiffsabwehr dabei haben müssen, desto stärker wird ihre Luft-und Ubootabwehr.
4. Hubschrauber
Es geht mir nicht um die derzeitige Einsatzweise der Hubschrauber. Die sind mit Ubootabwehr, Personentransporten usw. sicherlich auch gut und Sinnvoll beschäftigt. Nur warum sollte man nicht in der Lage sein, die Standart-Anit-Schiff-Lenkwaffe der Navy auch von den Helis aus einzusetzen? Wenn man schon keine Anti-Sciffs-Lenkwaffen auf den Trägern willst, warum dann nicht (als eine weitere Bewaffnungsvariante) an den Helis? Das die NSM im maritimen Umfeld der Hellfier um mehrere Klassen überlegen ist sollte keine große Frage sein. Was die theoretische Kapazität der Americas und der Nimitz angeht: Beide Klassen können jeweils 10 bzw. 8 Hubschrauber aufnehmen, die jeweils in die Lage versetzt werden könnten, ein bis zwei NSM zu tragen. Das entspricht der Anti-Schiffs-Lenflugkörperbatterie von einer bzw. zwei Frdtjof-Nansen-Fregatten.
1. Offenbar will man einen Harpoon-Ersatz haben. Da man das Geld ansonsten liebend gerne für Zumwalt und Co ausgegeben hätte, wird wohl ein (subjektiver) Bedarf da sein, zumal die neue Lenkwaffe ja auch von den Marinefliegern benutzt werden soll. Die schönste F18 bzw. F35 nützt nichts, wenn ihr die Waffen fehlen, um die Schiffe auch versenken zu können. Zudem weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie lange so ein Harpoon überhaupt gelagert werden kann?
2. Zu den Ubooten
VLS zu benutzen ist etwas anderes, als die Torpedorohre (ebenfalls) für den Start weitreichender Seezielflugkörper einsetzen zu können. Momentan können in den VLS auch Tomahawk für den Landangriff vorgehalten werden. Seezielflugkörper auf Ubooten sind vor allem für Angriff aus größerer Distanz sinnvoll, da ein Torpedo (teils aufgrund seines Antriebes und des Wasserwiederstandes, teils aufgrund der nicht unbedingt günstigen Topgraphie unter Wasser sowie der Lenkung) nicht auf größere Entfernungen als circa 35-40 Seemeilen eingesetzt werden kann. Den Vorwurf der völligen Uneinsetzbarkeit muss ich dennoch, wie du erwähnst, einschränken. Ich halte allerdings daran fest, dass NSM hier als bessere Wahl erscheint.
3. "Nicht-Kampf-Schiffe".
Natürlich kann man sagen, dass eine Wasp etc. nicht in die Verlegenheit kommen sollte, Seezielflugkörper einsetzen zu müssen. Nur: Warum sollte sie es nicht können?
Analog zum Motto der Marines "jeder Marine ein Schütze" würde ich- da Seezielflugkörper sich hierfür aufgrund ihres vergleichsweise lächerlichen Gewichts nun wirklich ziemlich gut eignen - ernsthaft sagen: Das Schiff kann die Lenkwaffen tragen, als packt sie drauf. Solange es die Stabilität des Schiffes nicht gefährdet ist noch nie ein Schiff wegen zu viel mitgeführter Feuerkraft versenkt worden. Je mehr Feuerkraft die einzelnen Schiffe mitführen, desto weniger fällt der Verlust eines einzigen ins Gewicht. Je weniger Lenkwaffen die Kreuzer und Zerstörer für Schiffsabwehr dabei haben müssen, desto stärker wird ihre Luft-und Ubootabwehr.
4. Hubschrauber
Es geht mir nicht um die derzeitige Einsatzweise der Hubschrauber. Die sind mit Ubootabwehr, Personentransporten usw. sicherlich auch gut und Sinnvoll beschäftigt. Nur warum sollte man nicht in der Lage sein, die Standart-Anit-Schiff-Lenkwaffe der Navy auch von den Helis aus einzusetzen? Wenn man schon keine Anti-Sciffs-Lenkwaffen auf den Trägern willst, warum dann nicht (als eine weitere Bewaffnungsvariante) an den Helis? Das die NSM im maritimen Umfeld der Hellfier um mehrere Klassen überlegen ist sollte keine große Frage sein. Was die theoretische Kapazität der Americas und der Nimitz angeht: Beide Klassen können jeweils 10 bzw. 8 Hubschrauber aufnehmen, die jeweils in die Lage versetzt werden könnten, ein bis zwei NSM zu tragen. Das entspricht der Anti-Schiffs-Lenflugkörperbatterie von einer bzw. zwei Frdtjof-Nansen-Fregatten.