24.02.2015, 12:14
Zitat:ZUSATZFRAGE: Es ging um den Boxer-Bestand der Bundeswehr. Wie viele davon sind einsatzbereit?<!-- m --><a class="postlink" href="http://augengeradeaus.net/2015/02/dokumentation-bpk-23-februar-boxer-fuer-litauen-nva-panzer-fuer-irak-sealion/#more-18519">http://augengeradeaus.net/2015/02/dokum ... more-18519</a><!-- m -->
GERHARTZ: Zum Lieferstand: In der Beschaffung befinden sich insgesamt 272 Boxer. Davon sind gut 200 an uns ausgeliefert worden. Das heißt, die Lieferung dieses Loses, also dieses Bedarfs in Höhe von 272, werden wir erst nächstes Jahr abschließen, falls die Industrie denn auch pünktlich liefern wird.
Zur derzeitigen Einsatzbereitschaft: Ich habe jetzt keine konkrete Zahl dazu vorliegen, wie viele von diesen ca. 200 Boxern am heutigen Tag einsatzbereit sind. Aber Sie können immer davon ausgehen, dass wir gerade bei neuen Systemen ‑ diese Diskussion hatten wir auch schon in den letzten Wochen hier geführt ‑ immer einen Einsatzbereitschaftsstand von etwa 50 Prozent bis 60 Prozent haben. Aber ich kann Ihnen auch dazu keine konkrete Zahl nennen.
Was auf jeden Fall noch an Zahlen mitzunehmen wäre, und das zeigt auch unseren hohen Bedarf: Wir haben im Rahmen der diesjährigen Haushaltsaufstellung ‑ diese Initiative kam entsprechend auch vom Parlament ‑ gesagt, dass dieser Bedarf in Höhe von 272 Boxern für die Neuausrichtung der Streitkräfte zu gering ist. Wir haben hier einen Mehrbedarf in Höhe von weiteren 131 Boxern angemeldet, und im Rahmen der Haushaltsaufstellung haben wir jetzt auch schon eine Verpflichtungsermächtigung bekommen. Das heißt, wir werden diesen Bedarf in Höhe von 272 Boxern noch einmal um 131 erhöhen. Dann werden wir den Stand erreichen, dass von unseren sechs Panzerbataillonen, wenn ich hier einmal ins Detail gehen darf, lediglich 75 Prozent ausgestattet sein werden.
Das heißt, selbst wenn wir diesen Bedarf, diese weiteren 131 Boxer zusätzlich bekommen sollten, werden wir nicht umhin kommen können -‑ das ist in der Praxis nicht schön, aber es geht eben nicht anders ‑, das entsprechende Gerät zu rotieren. Der Fachbegriff ‑ ich möchte ihn eigentlich gar nicht nennen ‑ nennt sich „dynamisches Verfügbarkeitsmanagement“, und er ist in der Praxis genauso schlimm, wie er sich anhört. Das heißt, selbst dann würden wir lediglich über 75 Prozent der Ausstattung unserer Bataillone verfügen. Das heißt, wir sind noch weit von einer Vollausstattung entfernt, die wir uns zukünftig einmal wünschen würden.
'dynamisches Verfügbarkeitsmanagement ist in der Praxis genauso schlimm wie es sich anhört'
Was ist denn da auf einmal kaputt?