29.03.2015, 19:00
@QF:
Du liest wieder nicht richtig und missachtest viele Dinge die ich schrieb. Fangen wir beim Lance Turm an. Wie gesagt Lance und nicht Lance RC!!!!! Dieser ist nicht in Superelevation richtbar, sondern nur bis 45°. Und zwischen 45° und 70° einer GMW liegen Welten!
Und zweitgenanntes ist beim Merkava durchaus der Fall. Und nicht Mörser wie du es sagst! Auch ist dies nicht meine Beschreibung, sondern stammt aus dem beschriebenen Artikel der ESuT!!!
Und wenn ich schreibe das man mit GMW durch indirektes richten Ziele auf Hausdächern bekämpfen kann, dann sollte es dem kundigen Leser klar sein das dies nur mit ABM möglich ist und hier Vorteile bietet. Die Geschosse der 40mm GMW haben eine ganz andere Flugbahn als die eines MK-Geschosses! Das kannst du doch im ernst nicht miteinander vergleichen.
Allein daraus sollte es dir klar sein das hier indirektes richten erst dadurch (GMW) möglich wird.
Die Kadenz der GMW liegt bei 340 Schuss/min. Die Kadenz der MK30 2 ABM wurde für Lance und Puma auf 200 Schuss/min. reduziert!!!! Auch hier hast du dich wieder nicht richtig informiert! Eine rein theoretische Kadenz von 700 Schuss/min. bringt dir in deiner Rechnung rein garnichts. Zählen tut nur das was am Ende vorne herauskommt um noch einen Hauch von Präzision zu erhalten.
Und wenn du zitierest dann bitte richtig. Zwischen einer GMW und einem Granatwerfer (siehe Puma) liegen wieder Welten. Fakt ist das was ich schrieb und das kann man nicht wegdiskutieren.
Und nun zu dem was du zu dynamischen Situationen im Gefecht schreibst. Die neuen FLWs als Gesamtsystem erlauben ein Höchstmaß an Autonomie, welche eine 360° Sensorik ergänzen kann. Gerade hier kommt es durch die Automatisierung und Autonomie gerade in dynamischen Gefechtssituationen zur Entlastung der Panzerbesatzung. Hier fegst du diese These einfach vom Tisch ohne die Fakten zu betrachten.
FLWs müssen nicht erst zeigen was sie können!!! Sie haben es schon längst im Einsatz gezeigt und sind aus dem Gefechtsgeschehen nicht mehr wegzudenken. Natürlich muss nicht in jeder Situation eine FLW aufs Dach. Habe ich aber auch weiter oben beschrieben. Sie ist und bleibt eine sehr gute Ergänzung zur Gesamtbewaffnung und das gerade weil sie oben auf dem Turm montiert ist und deutlich besser hinter Deckungen auf den Feind wirken können. Auch dies erkennst du leider nicht.
Einen großen Nachteil welchen sie allesamt allerdings haben ist, das sie die Primärsensorik in der 360° Sicht massiv behindern und die Leistungsfähigkeit selbiger einschränken. Die Zukunft könnte hier die Entwicklung einer an der Situation ausfahrbare Waffenstation bieten, welche nach Gebrauch einfach wieder eingefahren werden kann. Das wäre das Optimum!!!
Du liest wieder nicht richtig und missachtest viele Dinge die ich schrieb. Fangen wir beim Lance Turm an. Wie gesagt Lance und nicht Lance RC!!!!! Dieser ist nicht in Superelevation richtbar, sondern nur bis 45°. Und zwischen 45° und 70° einer GMW liegen Welten!
Zitat:Eine Granatmaschinenwaffe (GMW) oder ein Granatwerfer (Kaliber 40 bis 60 mm), um Ziele hinter Deckungen, Mauern oder auf Hausdächern sowie Unterstände im indirekten Richten bekämpfen zu können (KPz Merkava).
Und zweitgenanntes ist beim Merkava durchaus der Fall. Und nicht Mörser wie du es sagst! Auch ist dies nicht meine Beschreibung, sondern stammt aus dem beschriebenen Artikel der ESuT!!!
Und wenn ich schreibe das man mit GMW durch indirektes richten Ziele auf Hausdächern bekämpfen kann, dann sollte es dem kundigen Leser klar sein das dies nur mit ABM möglich ist und hier Vorteile bietet. Die Geschosse der 40mm GMW haben eine ganz andere Flugbahn als die eines MK-Geschosses! Das kannst du doch im ernst nicht miteinander vergleichen.
Allein daraus sollte es dir klar sein das hier indirektes richten erst dadurch (GMW) möglich wird.
Die Kadenz der GMW liegt bei 340 Schuss/min. Die Kadenz der MK30 2 ABM wurde für Lance und Puma auf 200 Schuss/min. reduziert!!!! Auch hier hast du dich wieder nicht richtig informiert! Eine rein theoretische Kadenz von 700 Schuss/min. bringt dir in deiner Rechnung rein garnichts. Zählen tut nur das was am Ende vorne herauskommt um noch einen Hauch von Präzision zu erhalten.
Und wenn du zitierest dann bitte richtig. Zwischen einer GMW und einem Granatwerfer (siehe Puma) liegen wieder Welten. Fakt ist das was ich schrieb und das kann man nicht wegdiskutieren.
Und nun zu dem was du zu dynamischen Situationen im Gefecht schreibst. Die neuen FLWs als Gesamtsystem erlauben ein Höchstmaß an Autonomie, welche eine 360° Sensorik ergänzen kann. Gerade hier kommt es durch die Automatisierung und Autonomie gerade in dynamischen Gefechtssituationen zur Entlastung der Panzerbesatzung. Hier fegst du diese These einfach vom Tisch ohne die Fakten zu betrachten.
FLWs müssen nicht erst zeigen was sie können!!! Sie haben es schon längst im Einsatz gezeigt und sind aus dem Gefechtsgeschehen nicht mehr wegzudenken. Natürlich muss nicht in jeder Situation eine FLW aufs Dach. Habe ich aber auch weiter oben beschrieben. Sie ist und bleibt eine sehr gute Ergänzung zur Gesamtbewaffnung und das gerade weil sie oben auf dem Turm montiert ist und deutlich besser hinter Deckungen auf den Feind wirken können. Auch dies erkennst du leider nicht.
Einen großen Nachteil welchen sie allesamt allerdings haben ist, das sie die Primärsensorik in der 360° Sicht massiv behindern und die Leistungsfähigkeit selbiger einschränken. Die Zukunft könnte hier die Entwicklung einer an der Situation ausfahrbare Waffenstation bieten, welche nach Gebrauch einfach wieder eingefahren werden kann. Das wäre das Optimum!!!