12.04.2015, 10:20
WideMasta:
Die "Jäger" der Bundeswehr sind heute keine echte leichte Infanterie mehr und sollen dies auch von der Doktrin her gar nicht sein. Die angedachte Kampfweise mit ständigem Auf- und Absitzen und Wechsel des Kampfraumes und dabei gebunden an ein Fahrzeug (Mutterschiff-Konzept) ist reinrassig die von Panzergrenadieren.
An dem Satz ist sogar was dran. Die Doktrin der BW in Bezug auf Jäger resultiert tatsächlich nicht zuletzt aus dem Geist der Panzergrennis - damit meine ich die Kultur der Panzertruppe, der Vollmechanisierten Streitkraft welche aus der 12 Mech-Divisionen Armee her rührt. Davon kommt die BW gedanklich nicht weg und schon die ersten Jäger-Einheiten welche noch in Kalter Krieg Zeiten aufgestellt wurden litten von Anfang an unter dieser Beeinflussung.
Die ganze Jägertruppe wurde nur deshalb aufgestellt ,weil man die 4 Bataillone der Panzergrenadier-Brigaden aus Kostengründen auflöste und dann feststelle, dass Infanterie fehlte. Damit traten die Jäger an die Stelle der vorher bestehenden Panzergrenadiere (mot) !
Meiner Meinung nach wäre es richiger es so zu formulieren: in zukünfigen Szenarien fällt Infanterie eine Schlüsselrolle zu.
Dazu zwei Anmerkungen/Schlußfolgerungen:
1 Panzergrenadiere sind Infanterie (die BW sieht das naturgemäß anders und gerade das ist das Problem). Solange wir schon das nicht kapieren und weiter dem Wahn vom aufgesessenen Kampf folgen ist die PzGren Truppe heute weitgehend sinnlos.
2 die heutigen "Jäger" sind zumindest Mittlere Kräfte und ihre angedachte Kampfweise ist reinrassig die von Panzergrenadieren
3 die Absitzstärke der PzGren ist zu gering und die infanteristische Stärke daher für die taktischen Anforderungen zu gering. Daher müssen so oder so Jäger hier an die Seite der PzGren treten.
Wir könnten durchaus. Mehr Artillerie ist viel wichtiger als mehr Schützenpanzer. Und wenn man akzeptiert dass Panzergrenadiere Infanterie sind, kann ihre Aufgabe auch von kostengünstigeren Jägerverbänden erledigt werden.
Meiner Ansicht nach sollte eine KWS günstiger sein, von der Zeitdauer noch ganz zu schweigen.
Die "Jäger" der Bundeswehr sind heute keine echte leichte Infanterie mehr und sollen dies auch von der Doktrin her gar nicht sein. Die angedachte Kampfweise mit ständigem Auf- und Absitzen und Wechsel des Kampfraumes und dabei gebunden an ein Fahrzeug (Mutterschiff-Konzept) ist reinrassig die von Panzergrenadieren.
Zitat:Der Geist der Panzergrennis ist halt nicht wegzubekommen, wenn selbst Jäger so wie diese kämpfen
An dem Satz ist sogar was dran. Die Doktrin der BW in Bezug auf Jäger resultiert tatsächlich nicht zuletzt aus dem Geist der Panzergrennis - damit meine ich die Kultur der Panzertruppe, der Vollmechanisierten Streitkraft welche aus der 12 Mech-Divisionen Armee her rührt. Davon kommt die BW gedanklich nicht weg und schon die ersten Jäger-Einheiten welche noch in Kalter Krieg Zeiten aufgestellt wurden litten von Anfang an unter dieser Beeinflussung.
Die ganze Jägertruppe wurde nur deshalb aufgestellt ,weil man die 4 Bataillone der Panzergrenadier-Brigaden aus Kostengründen auflöste und dann feststelle, dass Infanterie fehlte. Damit traten die Jäger an die Stelle der vorher bestehenden Panzergrenadiere (mot) !
Zitat:In zukünftigen Szenarien (urbane und hybride Kriegsführung) fällt Panzergrenadieren eine Schlüsselrolle zu! Da kann man nicht so einfach drauf verzichten.
Meiner Meinung nach wäre es richiger es so zu formulieren: in zukünfigen Szenarien fällt Infanterie eine Schlüsselrolle zu.
Dazu zwei Anmerkungen/Schlußfolgerungen:
1 Panzergrenadiere sind Infanterie (die BW sieht das naturgemäß anders und gerade das ist das Problem). Solange wir schon das nicht kapieren und weiter dem Wahn vom aufgesessenen Kampf folgen ist die PzGren Truppe heute weitgehend sinnlos.
2 die heutigen "Jäger" sind zumindest Mittlere Kräfte und ihre angedachte Kampfweise ist reinrassig die von Panzergrenadieren
3 die Absitzstärke der PzGren ist zu gering und die infanteristische Stärke daher für die taktischen Anforderungen zu gering. Daher müssen so oder so Jäger hier an die Seite der PzGren treten.
Zitat: Und nur weil wir gerne mehr Artillerie hätten, kann man dann nicht so einfach woanders was wegpurzeln lassen.
Wir könnten durchaus. Mehr Artillerie ist viel wichtiger als mehr Schützenpanzer. Und wenn man akzeptiert dass Panzergrenadiere Infanterie sind, kann ihre Aufgabe auch von kostengünstigeren Jägerverbänden erledigt werden.
Zitat:Mit den Leos habe ich mich folgendes gefragt. Als man nach den Kosten der KWS gefragt hat, hatte man hier keine Antwort von Seiten des Verteidigungsministeriums keine Antwort. Wäre es nicht billiger ab Werk 100 neue Leo 2 zu bestellen die direkt dem Rüststand A7 entsprechen?
Meiner Ansicht nach sollte eine KWS günstiger sein, von der Zeitdauer noch ganz zu schweigen.