(See) Europäische Atom-U-Schiffe
#11
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/Wochenschau/wochenschau.html">http://www.marineforum.info/Wochenschau ... schau.html</a><!-- m -->
Zitat:Das nuklear-strategische U-Boot (SSBN) LE TRIOMPHANT hat größten Teil einer insgesamt 30 Monate dauernden Grundüberholung und Modernisierung abgeschlossen.

20 Monate hatte das U-Boot im Dock der DCNS-U-Bootwerft in Brest verbracht; Mitte April wurde es nun ausgedockt und verlegte in seinen Heimatstützpunkt Ile Longue (Bretagne). Dort sollen in den kommenden Monaten nun Restarbeiten und Erprobungen durchgeführt werden.

Die französische Marine hat vier U-Boote der LE TRIOMPHANT-Klasse in Dienst, die als Eckpfeiler der nationalen nuklearen Abschreckung in ablösenden Einsätzen jeweils mehrmonatige nuklearstrategische Patrouillen durchführen. Die Entwicklung dieser getaucht 14.300 ts verdrängenden, 138m langen nukleargetriebenen U-Boote hatte als Ersatz alter SSBN der LE REDOUBTABLE-Klasse 1986 begonnen. Typboot LE TRIOMPHANT wurde 1997 in Dienst gestellt; LE TEMERAIRE folgte 1999, LE VIGILANT dann 2004. LE TERRIBLE komplettierte als viertes und letztes Boot 2010 das Vorhaben.

Etwa alle acht bis zehn Jahre muss der verbrauchte nukleare Brennstoff ersetzt werden, und die U-Boote durchlaufen bei dieser Gelegenheit immer auch eine Grundinstandsetzung und Modernisierung. Eine solche längere Werftliegezeit hatte die LE TRIOMPHANT erst 2007 abgeschlossen. Ihre nun zweite Grundüberholung fiel allerdings aus dem üblichen Rahmen. Neben der Reaktor-Neubefüllung und der Installation modernerer Elektronik, Fernmeldesysteme und auch eines neuen Gefechtsführungssystems wurde die LE TRIOMPHANT auf den neuen strategischen Flugkörper M-51 umgerüstet.

Bisher führte das U-Boot bei seinen Patrouillen bis zu 16 strategische Flugkörper M-45 (Reichweite ca. 6.000 km, 6 nukleare 100 kT Gefechtsköpfe) mit. Ursprünglich waren für die vier SSBN der LE TRIOMPHANT-Klasse Flugkörper M-5 vorgesehen (Reichweite 11.000 km, zehn GK). Deren Entwicklung fiel aber als „überteuert“ Anfang der 90er Jahre Budgetkürzungen zum Opfer. 1996 gab die Regierung dann grünes Licht für die Entwicklung einer „abgemagerten“, technologisch - und damit auch finanziell - weit weniger aufwendigen Version des M-5 - eben des M-51. Dieser 12m lange, mehr als 50 t schwere neue Flugkörper soll - mit ebenfalls sechs Gefechtsköpfen - eine Reichweite von 8.000 km haben.

Als die LE TERRIBLE 2010 in Dienst gestellt wurde wurde, war auch M-51 schon fertig entwickelt und wurde folgerichtig denn auch schon Einsatzsystem auf diesem vierten und letzten Boot der LE TRIOMPHANT-Klasse. Die drei Schwesterboote sollten dann im Rahmen ihrer planmäßigen Grundinstandsetzungen für den neuen Flugkörper umgerüstet werden. LE VIGILANT schloss diese Umrüstung bereits 2013 ab und übergab damals den Platz im DCNS-Dock in Brest an die LE TRIOMPHANT, die wiederum dort nun Platz gemacht hat für LE TEMERAIRE.

Für die vier SSBN der LE TRIOMPHANT-Klasse steht im üblichen Intervall wohl noch eine weitere Grundüberholung und Reaktor-Neubefüllung auf dem Programm. Danach erreichen die vier U-Boote aber allmählich das Ende ihrer Dienstzeit. Erste Studien und vorbereitende Designarbeiten zu einer Nachfolgeklasse haben bereits begonnen; Baubeginn könnte Mitte der 2020-er Jahre sein.
(ganze Nachricht, da MF und nur kurz im Netz - noch mehr News auf der hp des MF und demnächst im neuen Heft)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: