03.05.2015, 22:54
Zitat: Neues Islamisten-Bündnis bedroht Syriens Diktator<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/politik/ausland/article140180582/Neues-Islamisten-Buendnis-bedroht-Syriens-Diktator.html">http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... tator.html</a><!-- m -->
Während der IS unter Druck steht, ist al-Qaida in Syrien auf dem Vormarsch. Das Netzwerk hat ein Bündnis radikaler Gruppen geschmiedet und Siege errungen. Nun steht es vor der Kernregion des Regimes.
...
An der Grenze zu Assads Machtbasis steht nun ein relativ neues Bündnis radikaler Dschihadisten, das vom syrischen Al-Qaida-Ableger Nusra-Front angeführt wird. "Armee der Eroberer" nennt sich die Sammlungsbewegung, die sich im März zusammenfand. Sie kämpft ihrem eigenen Anspruch nach nicht nur um die Macht in Syrien, sondern in einem viel größeren Dschihad gegen alle Ungläubigen. Und die Sekte der Alawiten gilt ihr als Inkarnation der Ketzerei, für die die Todesstrafe vorgesehen sei. 2013 waren Dschihadisten schon einmal in die Mittelmeerregion vorgedrungen und hatten 13 Dörfer eingenommen. Damals begingen sie Massaker an den alawitischen Einwohnern. Viele wurden entführt und gefoltert. Sollte die Armee der Eroberer tatsächlich weiter in Gebiete der Alawiten vordringen, droht ein Blutbad.
...