09.06.2015, 16:59
Offenbar weitere Erfolge der Rebellen in Syrien:
Wobei sich die Bezeichnung "Südfront" bezüglich der Rebellen im militärischen Sinne etwas hochtrabend anhört und irreführend ist, handelt es sich doch um einen FSA-geführten Verband, der sich zwar in der Führung als gemäßigt definiert, der aber ziemlich bunt aus einer kaum überschaubaren Anzahl von vermutlich mehr als 50 Gruppen und Grüppchen zusammengewürfelt ist, unter denen sich auch Islamisten befinden sollen (z. B. von der Jabhat Ansar al-Islam). Die Ausrichtung und Zielsetzung der "Südfront" ist zudem alles andere als durchsichtig, so kooperiert man einerseits mit salafistischen Gruppen wie bspw. der Ahrar as-Sham, bekämpft aber wiederum z. B. die Islamisten von der Nusra-Front genauso wie das Assad-Regime. Im Wirrwarr des syrischen Dramas verschwimmen immer mehr die Linien...
Schneemann.
Zitat:Syria conflict: Rebels seize major army base in Deraa<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bbc.com/news/world-middle-east-33064320">http://www.bbc.com/news/world-middle-east-33064320</a><!-- m -->
Rebels in Syria say they have captured a major army base in the south of the country. The Southern Front, an alliance of rebel groups, announced that the base, known as Brigade 52, was "liberated" in an attack on Tuesday morning. The base, outside the town of Harak, is one of the largest in Deraa province. [...]
At the start of April, the Southern Front captured the Nasib border crossing with Jordan, days after another rebel alliance seized the capital of the north-western province of Idlib. [...] A spokesman for the Southern Front, Maj Essam al-Rayes, told the AFP news agency that at least 2,000 rebel fighters had overrun Brigade 52 in a "short and quick" assault launched at dawn on Tuesday. [...]
The Syrian Observatory for Human Rights, a UK-based monitoring group, said the battle had killed 20 troops and pro-government militiamen, as well as 14 rebels.
Wobei sich die Bezeichnung "Südfront" bezüglich der Rebellen im militärischen Sinne etwas hochtrabend anhört und irreführend ist, handelt es sich doch um einen FSA-geführten Verband, der sich zwar in der Führung als gemäßigt definiert, der aber ziemlich bunt aus einer kaum überschaubaren Anzahl von vermutlich mehr als 50 Gruppen und Grüppchen zusammengewürfelt ist, unter denen sich auch Islamisten befinden sollen (z. B. von der Jabhat Ansar al-Islam). Die Ausrichtung und Zielsetzung der "Südfront" ist zudem alles andere als durchsichtig, so kooperiert man einerseits mit salafistischen Gruppen wie bspw. der Ahrar as-Sham, bekämpft aber wiederum z. B. die Islamisten von der Nusra-Front genauso wie das Assad-Regime. Im Wirrwarr des syrischen Dramas verschwimmen immer mehr die Linien...
Schneemann.