Griechenland
Nightwatch schrieb:...
Zitat:Ein "Graccident" ist rechtlich nicht möglich. Auch wenn Griechenland zahlungsunfähig wird, bleibt der Euro das gesetzliche Zahlungsmittel. Der Passauer Europarechtsprofessor Christoph Herrmann beschäftigt sich intensiv mit diesen rechtlichen Fragen. Er sagt: "Griechenland kann zwar aus Versehen Pleite gehen. Der Euro hat aber rechtliche Grundlagen, und die ändern sich nicht einfach so aus Versehen."
[...]
Das ist doch überhaupt nicht die Frage. Selbstverständlich gibt es keinen Automatismus; Pleite -> kein Euro mehr.
Griechenland muss als Konsequenz der Pleite aus dem Euroraum austreten und eine neue Währung einführen. ...
wer sagt, dass Griechenland "muß"? Wer zwingt Griechenland dazu?
Griechenlands Regierung hat erklärt, dass das Land nicht aus dem Euro austreten wird, und dass es unter den gegenwärtigen Bedingungen nicht die Möglichkeit sieht, die in Jahrzehnten angehäuften Schulden zurück zu zahlen.
Ergänzend:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/eurokrise/griechenland/kommt-der-grexit-nach-dem-referendum-live-blog-griechenland-13671349.html">http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/e ... 71349.html</a><!-- m -->
Zitat:
EU-Tusk: Griechen stimmen nicht über Euro ab

Überraschendes Interview von EU-Ratspräsident Tusk +++ Pleite und trotzdem im Euro? +++ Vermummte plündern Supermarkt +++ Das FAZ.NET-Live-Blog zur Griechenland-Krise
...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: