Herkunft und Ausbreitung der Indogermanen (Indoeuropäer)
#13
Werter Quintus,
wie aber erklärst Du Dir dann die Existenz von nicht-indogermanischen Sprachen in Europa - etwa bzw. insbesondere der Sprache der Basken?
Du weißt, worauf ich hinaus will: auf die Vennemannsche Hypothese von der Waskonischen (Bossong: Baskoiden) Sprache im vorgeschichtlichen Europa.
Du weißt als interessierter Historiker, dass sich über zweitausend Jahre hin diverse Ortsnamen aus römischer Zeit bis heute erhalten haben - Augsburg (nach Augustus) oder Kempten (Camodunum) als bekannte Beispiele, die sich aber nahezu unbeschränkt erweitern lassen. Dazu kommen die Eigennamen von Flüssen wie Amper (Ambra) usw usw usw.; im "Geschichtsforum" (Du kennst es) wurde anhand von "Brenner"-Namen (Richter, 25.06.2007) an den französischen Küsten oder entlang der Seine durchaus ernsthaft über den vorgeschichtlichen Bernsteinhandel an diesen Orten diskutiert.
Warum also sollen sich nicht auch "vorindogermanische Bezeichnungen" bis heute erhalten haben?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: