13.02.2004, 17:03
Zitat:Sophie X posteteloool, genial :bonk:
Beide haben das Glück, in völlig unbedeutenden Regionen der Welt zu liegen, Deutschland nicht.
Zitat:Außerdem ist es eine Frage der Unabhängigkeit. Warum sollten sonst GB und F mitspielen? Wegen der paar Inseln weltweit. Die könnten sie doch auch aufgeben, ohne Verlust.Wieso zum Glück, schau dir die Schweiz an, ist schon eine Leistung was die vollbracht haben, überall dabei und trotzdem immer rausgehalten.
Deutschland ist nun mal keine Schweiz und ich sage: ZUM GLÜCK!

Schau dir mal die Seetraditionen von Großbritannien und Frankreich an. Es ist ein komplett anderes Selbstverständnis, die früheren Weltreiche gründeten sich auf die Macht der Marinen. Großbritanniens Verteidigung basierte schon immer auf die RN, Frankreichs noch bestehende Einflussspähre ist auch ein wenig größer als ein paar Inseln (ohne Verlust könnte man sie nicht aufgeben, man denke nur an den europäischen Weltraumbahnhof...). Und Deutschland, da liegen die Traditionen nunmal auf dem Heer. Das muss kein Dauerzustand sein, und die derzeitige Marine ist sicher nicht zu unterschätzen, aber es gibt weder einen Grund noch ergibt es einen Sinn, diese künstlich zu vergrößern. Der internationale Verbund wird nunmal immer enger, daran sollte man sich orientieren. Das heißt nicht die Marine aufgeben, aber Prioritäten zu setzen. Vor allem wenn das Geld knapp ist...