28.10.2015, 21:46
xiphias:
zu 1 Meiner Kenntnis nach nein. In Vietnam wurden auch Flechette aus Flinten verschossen (wobei dann mehrere solche Flechette mit einem Schuß zugleich abgefeuert wurden und solche Munition gibt es auch heute noch. In Bezug auf verwendete Treibladung, Geschossgewicht und Lauflänge ergibt sich meiner Meinung nach, dass glatte Läufe hier keine praktisch relevante höhere Geschwindigkeit für die Flechette erzeugen können. Rein theoretisch hat ein glatter Lauf weniger Gasverlust weil das Geschoss im Lauf enger an den Innenwänden anliegt, nützt also die vorhandene Energie besser aus, aber bei den üblichen Lauflängen spielt das keine praktisch relevante Rolle, man müsste dann hier schon Waffen mit längeren Läufen als den heute üblichen Andenken was die Schützenwaffen wieder schwerer und sperriger machen würde und zudem stärkere Treibladungen etc, also meiner Meinung nach praktisch irrelevant, kein Unterschied.
zu 2 Meiner Meinung nach nein. Den bei einem glatten Lauf ist die Wärmeentwicklung höher. Der Grund ist, dass man bei einem gezogenen Lauf mehr Gasverlust nach vorne hat wegen der Züge und Felder und weil die Oberfläche im Lauf insgesamt größer ist - also mehr Wärme auch wieder abgibt usw
In einem glatten Lauf liegt das Geschoss enger an den Innenwänden des Laufes an, wodurch es weniger Gasverlust gibt - also die Wärme stärker in den Lauf übergeht.
Allgemein: Bezüglich deiner Gegenüberstellung von gezogenen und glatten Läufen möchte ich an dieser Stelle noch auf Polygonläufe hinweisen.
zu 1 Meiner Kenntnis nach nein. In Vietnam wurden auch Flechette aus Flinten verschossen (wobei dann mehrere solche Flechette mit einem Schuß zugleich abgefeuert wurden und solche Munition gibt es auch heute noch. In Bezug auf verwendete Treibladung, Geschossgewicht und Lauflänge ergibt sich meiner Meinung nach, dass glatte Läufe hier keine praktisch relevante höhere Geschwindigkeit für die Flechette erzeugen können. Rein theoretisch hat ein glatter Lauf weniger Gasverlust weil das Geschoss im Lauf enger an den Innenwänden anliegt, nützt also die vorhandene Energie besser aus, aber bei den üblichen Lauflängen spielt das keine praktisch relevante Rolle, man müsste dann hier schon Waffen mit längeren Läufen als den heute üblichen Andenken was die Schützenwaffen wieder schwerer und sperriger machen würde und zudem stärkere Treibladungen etc, also meiner Meinung nach praktisch irrelevant, kein Unterschied.
zu 2 Meiner Meinung nach nein. Den bei einem glatten Lauf ist die Wärmeentwicklung höher. Der Grund ist, dass man bei einem gezogenen Lauf mehr Gasverlust nach vorne hat wegen der Züge und Felder und weil die Oberfläche im Lauf insgesamt größer ist - also mehr Wärme auch wieder abgibt usw
In einem glatten Lauf liegt das Geschoss enger an den Innenwänden des Laufes an, wodurch es weniger Gasverlust gibt - also die Wärme stärker in den Lauf übergeht.
Allgemein: Bezüglich deiner Gegenüberstellung von gezogenen und glatten Läufen möchte ich an dieser Stelle noch auf Polygonläufe hinweisen.